Amberg
10.06.2019 - 10:38 Uhr

Mitschke weiter Chef der HG Amberg

Bei der Hauptversammlung der Handballgemeinschaft Amberg, der Handballsparte des TV, standen Neuwahlen an. Vorsitzender Frank "Olli" Mitschke blickte zudem auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Da war viel geboten.

Der Vorstand der Handballgemeinschaft Amberg mit Vorsitzendem Frank Mitschke (Zweiter von rechts) an der Spitze. Bild: zyz
Der Vorstand der Handballgemeinschaft Amberg mit Vorsitzendem Frank Mitschke (Zweiter von rechts) an der Spitze.

Die vorrangigsten sportlichen Ziele, der Aufstieg der Herren in die Bezirksoberliga und der Klassenerhalt der ersten Damenmannschaft in der Bezirksoberliga, konnten - wenn auch jeweils im Nachsitzen - realisiert werden.

Nach dem Ende der Jugendspielgemeinschaft mit dem HC Sulzbach wurden die Anstrengungen zur Nachwuchsgewinnung intensiviert: Schulturniere und Kooperationen mit mehreren Schulen im Stadtgebiet waren laut Mitschke "außerordentlich erfolgreich". In der Saison 2019/2020 wird die HG neben gemischten Mini-Mannschaften der G- und F-Jugend mit einer weiblichen D-, C- und B-Jugend sowie einer männlichen E-, D- und B-Jugend im Spielbetrieb des Bezirks Ostbayern aktiv sein.

Mitschke erwähnte auch zahlreiche Veranstaltungen wie Maiwanderung, Jugendzeltlager, Altstadtfest, Sommer in der Stadt, Oldtimer-Treffen im ehemaligen Autohaus Zinkl und das Handballfestival. Jürgen Friedrich legte einen ausgeglichenen Haushalt vor. Bei der Neuwahl bestätigten die Mitglieder Frank Mitschke als Vorsitzenden sowie seine Stellvertreter Wolfgang Schaller (Administration), Jürgen Friedrich (Finanzen) und Xaver Franz (Jugend).

Die Nachfolge von Stefan Beyer, der aus privaten Gründen nicht mehr als Verantwortlicher für den Bereich Sport kandidierte, trat Bernhard Karl an. Die Kasse prüfen Nadine Häusler und Florian Neubauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.