Der CSU-Bundestagsabgeordnete sprach mit den jungen Leuten laut einer Presseerklärung über die Energiewende sowie die Möglichkeiten und Probleme, die sich daraus ergeben. Zwar herrsche große Akzeptanz für den Grünen Strom an sich, doch bei der Umsetzung und Produktion vor Ort werde es schon schwieriger. Windräder, Wasserkraftwerke sowie Biomasse- und Geothermie-Anlagen stießen vielerorts auf Widerstand.
Karl berichtete auch von seiner Arbeit im Haushaltsausschuss und appellierte an die Schüler, sich in ihrem Heimatort zu engagieren. "Jeder ist wichtig. Viele Vereine, Verbände und Organisationen in Amberg und Umgebung freuen sich, wenn ihr euch dort einbringt. Ihr könnt dazu beitragen, die Gesellschaft zu bereichern."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.