Amberg
14.11.2019 - 12:04 Uhr

Möbelhaus Frauendorfer spendet 5000 Euro für Hospital in Uganda

Für die armen Menschen in der Provinz Karamoja in Uganda ist das Hospital St. Kitzito in Matanay oft die letzte Hoffnung. Gut, dass es Menschen in Deutschland gibt, die es unterstützen.

Markus Frauendorfer (von rechts) und Andrea Frauendorfer-Bock überreichten ihren Spendenscheck über 5000 Euro an Pater Günter Hofmann und die Eheleute Margareta und Dr. Michael Köllinger. Bild: gf
Markus Frauendorfer (von rechts) und Andrea Frauendorfer-Bock überreichten ihren Spendenscheck über 5000 Euro an Pater Günter Hofmann und die Eheleute Margareta und Dr. Michael Köllinger.

Das Möbelhaus Frauendorfer spendet 5000 Euro für das St.-Kitzito-Hospital Mantany in Uganda. Markus Frauendorfer und Andrea Frauendorfer-Bock überreichten jetzt den Spendenscheck an Pater Günter Hofmann und die Eheleute Margareta und Dr. Michael Köllinger, die im vergangen Jahr drei Wochen in Matanay mitgearbeitet haben. Sie wollen damit den Aufbau einer Endoskopie-Abteilung unterstützen.

Die Klinik mit derzeit 250 Betten wurde 1970 von den Comboni-Missionaren gegründet und bietet in der abgelegenen Provinz Karamoja den Menschen, die in ärmsten Verhältnissen leben, eine gute medizinische Versorgung. Von gerade einmal acht Ärztinnen werden jährlich etwa 63 000 Menschen ambulant, weitere 12 000 stationär versorgt, etwa 80 Prozent davon Frauen und Kinder. Meist müssen Malaria, Atemwegs- und Durchfallerkrankungen, äußere Verletzungen, HIV- oder TBC-Infektionen und Unterernährung behandelt werden. Große Bedeutung neben der medizinischen Versorgung habe für die Menschen auch die Achtung ihrer Würde und eine menschliche Behandlung, so die Eheleute Köllinger bei der Übergabe des Schecks. Mit insgesamt 220 Beschäftigten ist das Krankenhaus der wichtigste Arbeitgeber weit und breit, damit auch Hoffnungsträger für viele Menschen in dieser strukturarmen Region.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.