(exb) Im Dojo der Kampfkunstschule Amberg stellte sich die Youngsters-Gruppe (9 bis 16 Jahre) der Gürtelprüfung. Zwölf Kinder präsentierten die erlernten Techniken vor den Prüfern Eduard Rupp und Tobias König.
Die Anforderungen für den Gelb-Vollgurt (5. Kyu) beinhalten neben Bewegungslehre Fallschule, Atemis (Körpertreffen mit Tritten und Schlägen), auch Bodentechniken und erste einfache Würfe. Nach über zwei Stunden und überzeugender Leistung erhielten die Kinder ihren neuen Gürtel und die Prüfungsurkunde.
Eine Woche nach der Gelbgurtprüfung konnten weitere Kinder der Kampfkunstschule Amberg ihre Gürtelprüfung ablegen. Das Niveau reichte von orangen Streifen (5.2 Kyu) bis zum Grün-Vollgurt (3. Kyu). Im Gegensatz zum Gelbgurt waren die Anforderungen nun höher und erstreckten sich bis zur Waffenabwehr, Sicherungstechniken und Weiterführungstechniken beim Grün-Gurt. Nach über drei Stunden überreichten die Prüfer den erschöpften aber zufriedenenen Kampfsportlern ihre Urkunden und den nächst höheren Obi (Gürtel).
Trainingszeit ist immer montags 17.45 bis 19.15 Uhr und freitags 17.45 bis 19.15 Uhr im Dojo der Kampfkunstschule, Immenstetter Straße 21.
Ergebnisse
Viele Stunden Training haben sich für die Youngsters gelohnt. Stolz präsentieren sie ihre Urkunden für das Erreichen des nächsten Kyu.
Über den gelben Gürtel freuen sich: Alsu Hoppe, Leon Schneider, Michael Meier, Elias Rösch, Fabian Rösch, Nils Zweck, Katharina Winkler, Johan Beck, Aliyah Pötzsch, Quirin Möller, Valentin Herrman und Maja Filozof. Außerdem erhält Cedric Chmelik den Grünen-Vollgurt (3. Kyu). Lea Graf, Vinzent Graf, Ben Walter, Kilian Süß, Jannick Parlow und Michelle Schön bekommen den Grünen Streifen (4.1 Kyu).
Nicolas Ebi, Jonathan Zweck, Florian Renner, Tyrell Pötzsch, Louis Butz, Felix Erlbacher und Moritz Wagner tragen nun den orangen Vollgurt (4. Kyu). Lina Weigert, Helena Piehler und Nino Erhard freuen sich über den orangen Streifen (5.2 Kyu). (exb)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.