Amberg
02.10.2019 - 12:05 Uhr

Das ist neu: Demenzlotsen sollen im Alltag helfen

Die Sensibilisierung für Demenz, die Aufklärung und der Umgang mit den Betroffenen waren das Ziel der Demenzwoche. Stadt und der Landkreis beteiligten sich mit mehreren Aktionen, darunter die Auftaktveranstaltung der Malteser-Demenzlotsen.

Bei der Auftaktveranstaltung des Projekts Malteser-Demenzlotsen im Rathaus wirkten mit (von links): Facharzt Dr. Klaus Gebel, Bürgermeister Martin Preuß, Birgit Hübner (Leiterin Demenzdienste der Malteser), Diözesanreferentin Daniela Schwarz, Stadt- und Kreisbeauftragter Carsten Jakimowicz und Ausbildungsleiterin Anke Bösl. Bild: ads
Bei der Auftaktveranstaltung des Projekts Malteser-Demenzlotsen im Rathaus wirkten mit (von links): Facharzt Dr. Klaus Gebel, Bürgermeister Martin Preuß, Birgit Hübner (Leiterin Demenzdienste der Malteser), Diözesanreferentin Daniela Schwarz, Stadt- und Kreisbeauftragter Carsten Jakimowicz und Ausbildungsleiterin Anke Bösl.

Carsten Jakimowicz, der Stadt- und Kreisbeauftragte des Malteser-Hilfsdienstes, gab im Großen Rathaussaal den Startschuss: "Wie es den Maltesern schon seit Jahrhunderten eigen ist, auf die Nöte der Zeit zu reagieren und vielfältige Hilfe den Bedürftigen zukommen zu lassen, so haben wir seit geraumer Zeit das Thema Demenz als wichtiges Querschnittsthema unseres Handelns aufgenommen." In diesem Sinne seien die Demenzlotsen ein wichtiger Baustein in der Versorgung von Menschen mit demenziellen Veränderungen.

Angesichts der derzeit 240 000 an Demenz erkrankten Menschen lobte Bürgermeister Martin Bürgermeister die Malteser für die Initiierung des Projekts und hofft auf eine rege Beteiligung an dieser Schulung, die besonders auf Einzelhändler, den Finanzsektor, Behörden mit Kundenkontakt, öffentliche Verkehrsmittel, Gastronomie und Dienstleister im medizinischen Sektor sowie Feuerwehr und Polizei abziele. Daniela Schwarz, Diözesanreferentin des Malteser-Hilfsdienstes, stellte das Projekt vor. Es ziele auf die Schulung von Mitarbeitenden aus Unternehmen, auf die Sensibilisierung aller Berufsgruppen, die mit Menschen mit Demenz in Berührung kommen, und auf die Bildung von regionalen Demenz Netzwerken. Bei der Schulung bekommen die Teilnehmer laut Schwarz praktische Tipps zur Kommunikation mit den Erkrankten. Demnach fungiere der Demenzlotse als Ansprechpartner im Unternehmen für Kunden mit der Krankheit.

Anmeldungen nimmt Birgit Hübner von den Maltesern entgegen: per E-Mail (birgit.huebner[at]malteser[dot]org) oder telefonisch (49 33 50). Die erste Schulung zum Demenzlotsen läuft am Mittwoch, 13. November, ganztags. Am Donnerstag, 28. November, folgt bereits der nächste Termin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.