Das eigene Leben nachhaltig umgestalten: Darum geht es im neuen Kurs "Enkeltauglich leben" der Landkreis-Volkshochschule. Bei ersten Terminen in Traunstein haben die Teilnehmer erstaunliche Ideen entwickelt - und umgesetzt. Wie die, den lange verlorenen Kontakt zu einem Angehörigen wieder neu zu knüpfen. Jetzt gibt es einen solchen Kurs auch im LCC in Sulzbach-Rosenberg.
Spannend konzipiert
Der Kurs "Enkeltauglich leben", der durch das Landkreisleitbild finanziell unterstützt wird, ist als eine Art Challenge (Herausforderung) oder Spiel konzipiert. Die Teilnehmer werden unter Anleitung eines Spielleiters bei der Umsetzung selbst gesetzter Ziele unterstützt.
In monatlichen Abständen trifft sich die Gruppe aus Gleichgesinnten, um sich mit Themen wie Menschenwürde, Solidarität, Demokratie, ökologische Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Jeder bringt dabei eine persönliche Aktion als Wette ein, die bis zum nächsten Treffen umgesetzt werden soll.
Die Aktionen werden vorab von der Gruppe hinsichtlich Schwierigkeit und Sinnhaftigkeit mit Punkten bewertet. Beim Anschlusstreffen wird die Umsetzung dann ausgewertet. Natürlich gibt es nach den sechs Treffen auch einen Sieger. Im Vordergrund steht jedoch die Herausforderung, das eigene Leben nachhaltig zu verändern.
Der Kurs kostet 60 Euro und findet ab Montag, 4. November, 18 Uhr, an sechs monatlichen Terminen statt. Veranstaltungsort ist das LCC in Sulzbach-Rosenberg. Anmeldung bei der VHS Amberg-Sulzbach (09661/80294, Kursnummer: E55200S, oder online).
In den ersten Durchläufen des Kurses beim Katholischen Bildungswerk Traunstein haben die Teilnehmer erstaunliche Aktionen umgesetzt, berichtet die VHS: "Beispiele waren etwa der Wechsel des Bankkontos zu einer ethisch orientierten Bank, die Umstellung auf eine vegane Lebensweise oder das Initiieren einer Bürgerinitiative zur Mitgestaltung eines Radwegs."
Eine Gruppe, die bewegt
Teilnehmerin Annemarie Lamers erklärte nach dem Kurs in Traunstein: "Ich habe schon viel über Lebensstile gelesen und gehört, aber erst der Kurs hat den Impuls gegeben, die Gedanken auch umzusetzen. Ich war über mich selbst erstaunt, was diese Gruppe in mir bewegt hat."







Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.