Um das Angebot der Frühförderstelle Schwandorf weiter aufrechterhalten zu können, war dringend ein neues Auto nötig. "Wir freuen uns sehr, dass es mit dem neuen VW Polo funktioniert hat", strahlte h Stefan Herold, Fahrdienstleiter bei der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach.
Beantragt wurde das Fahrzeug bei der Aktion Mensch. "Die Zusage dafür erhielten wir im Oktober. Ab nächster Woche wird das Auto in der Frühförderstelle Schwandorf eingesetzt", berichtete Michaela Winklmeier, Verwaltungsleitung bei der Lebenshilfe.
Von den Frühförderstellen Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Schwandorf werden derzeit circa 552 Babys und Kinder betreut, die entwicklungsverzögert, behindert oder von Behinderung bedroht sind. Sie können dabei im gesamten pädagogischen und therapeutischen Bereich, von Heilpädagogik, Ergotherapie, Logopädie bis hin zu Krankengymnastik Förderung erhalten.
Da viele Familien oftmals keine Möglichkeit haben, ihre Kinder zu ihrer Frühförderstelle vor Ort zu bringen, entstand die Idee, den Familien auch im häuslichen Umfeld umfassende Hilfestellung zu leisten und die Kinder mit Förderbedarf dort zu betreuen. Das neue Auto ergänzt den Fuhrpark, der den westlichen Teil des Landkreises Schwandorf abdeckt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.