Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder zeichnete in der Gaststätte Neumühle im Beisein von 39 Mitgliedern zudem Peter Hecht und Waldemar Pirner mit dem Meisterschützen-Abzeichen des Deutschen Schützenbundes (DSB) aus. Es wird an Aktive verliehen, die sich wiederholt für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert haben.
Doch damit nicht genug: Für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft in der SG Neumühle, im Oberpfälzer (OSB) und Deutschen Schützenbund erhielt Erna Lehner die Ehrennadeln in Gold sowie Urkunden. Entschuldigt fehlten Resi Schwab (50 Jahre) sowie Josef Forster und Heinz Fröhlich (je weils 40 Jahre). Sennfelder würdigte zudem die verdienstvolle Mitarbeit von Hubert Schwab und Anton Hummel mit dem silbernen Ehrenzeichen des OSB aus. Gleiches gilt für Kevin Knott und Karina Hartmann.
Das goldene Ehrenzeichen des OSB ging an Wolfgang Auerbacher, die Variante in Silber an Johannes Hierl. Jugendleiter Stephan Ibler und Sportleiter Peter Domanits bekamen das Verdienstkreuz in Silber des OSB. Wolfgang Sennfelder selbst freute sich über die Verdienstauszeichnung des Oberpfälzer Schützenbundes und ließ wissen, dass Schatzmeister Ernst Schlauch das seltene OSB-Ehrenkreuz in Gold erhalten hat.
Aktuell 238 Mitglieder
Der Oberschützenmeister ging auch kurz auf die gesellschaftlichen Ereignisse ein und nannte das Osterschießen mit Vereinsmeisterehrung, das Fischessen am Aschermittwoch, das traditionelle Gartenfest, die Saisonabschlussfeier und die Königsproklamation. Aktuell zähle der Verein 238 Mitglieder. Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein kleines Plus.
Auch sportlich könne sich die SG Neumühle sehen lassen. Nahezu alle Mannschaften haben laut Sennfelder in den Rundenwettkämpfen vordere Plätze belegt oder zumindest die Klasse erhalten. Bei den deutschen Meisterschaften seien neben den Luft- und Kleinkaliber-Gewehrschützen auch vier Nachwuchssportler mit dem Lichtgewehr am Start gewesen. Karina Hartmann wurde 2018 Landes-Jugendkönigin und beim Bunde-Königsschießen Zweite.
Kassenwart Ernst Schlauch sagte, dass die Darlehensschuld im vergangenen Jahr um 4900 Euro abgebaut werden konnte. Einnahmen und Ausgaben hielten sich aber nur durch Zuschüsse von außen die Waage. Sportleiter Peter Domanits äußerte den Wunsch, dass sich bis zur nächsten Wahl ein Nachfolger für den verstorbenen Gewehrschießleiter Christian Ibler findet. Andreas Kurz stellte sich für dieses Amt zur Verfügung.
Stolz auf Jugend
Jugendleiter Stefan Ibler berichtete von erfolgreichen Teilnahmen des Nachwuchses an Rundenwettkämpfen, Meisterschaften und Ranglistenturnieren. Möglich sei dies nur durch den Trainingsfleiß der Jungschützen.
Der Antrag von Wolfgang Sennfelder, Rudi Neumann zum Ehrenmitglied der SG Neumühle zu ernennen, wurde zu einer Formsache. Die Versammlung entschied sich noch bei dem Treffen einstimmig dafür.
Die sportliche Bilanz der Schützengesellschaft Neumühle
Sportleiter Peter Domanits zog bei der Generalversammlung der SG Neumühle eine positive Bilanz. Zwölf Mannschaften beteiligten sich an den Rundenwettkämpfen von DSB, OSB und Schützengau.
Das Bayernliga-Team schaffte den Klassenerhalt und liegt nach 10 von 14 Kämpfen auf dem fünften Platz. Die 2. Luftgewehr-Mannschaft rangiert in der Bezirksoberliga aktuell auf dem 1. Platz und kann sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen. Die 3. Vertretung hat in der Kreisliga Platz 8 inne. Die 4. Mannschaft wurde mangels Schützen und Mannschaftsführer vom Ligenbetrieb abgemeldet.
Die 1. Luftpistolenmannschaft wurde Meister der Bezirksoberliga und liegt in der Landesliga mit 6:6 Punkten auf dem 5. Platz. Die 2. Mannschaft ist als Kreisliga-West-Meister und in die Bezirksliga aufgestiegen. Dort befindet sich das Team mit 0:12 Punkten auf dem letzten Rang. Die Großkaliber-Pistolenmannschaften schlossen in der OSB-Liga mit den Plätzen 12 und 21 ab.
Die Auflagemannschaften belegten in der Saison 2017/18 im Gau Amberg den 2 sowie 4. und 9. Platz von 13 Mannschaften. Die Runde 2018/19 ist bereits ebenfalls beendet. Neumühle wurde 1. sowie 3. und 10. von 14 Mannschaften. Beim gauübergreifenden Rundenwettkampf (Amberg-Sulzbach) der Seniorenschützen verteidigte die SG den Wanderpokal, die 2. Mannschaft wurde 6., die 3. Mannschaft 10. und das 4. Team 24. von 26 Startern.
Bei den Gaumeisterschaften erreichten Neumühler Einzelschützen 34 erste, 17 zweite und 13 dritte Plätze. Mannschaften wurden 16 Mal Erster und zweimal Dritter. Bei den Bayerischen Meisterschaften gab es zudem 15 Gold-, 10 Silber- und 12 Bronzemedaillen. Teams holten ebenfalls Gold (11), Silber (1) und Bronze (2). Für die Deutschen Meisterschaften in München hatten sich acht Einzelschützen und zwei Mannschaften qualifiziert.
Bei den bundesweiten Titelkämpfen der Auflageschützen in Dortmund waren vier Einzelschützen am Start. Medaillen gab es aber nicht.
Beim Königschießen im Gau wurde Ryan McBride 2. Jugendritter. Vier Einzelschützen und eine Mannschaft der SG Neumühle wurden Landkreismeister. (dop)














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.