Amberg
06.03.2020 - 13:11 Uhr

Noch leichter an die Wirtschaftschule wechseln

Die Wirtschaftsschule startet im neuen Schuljahr mit einer 6. Klasse. Dann können Mittel- und Realschüler sowie Gymnasiasten direkt nach der 5. Klasse ohne Umweg in die 6. Jahrgangsstufe der Wirtschaftsschule wechseln.

Ab dem im September beginnenden neuen Schuljahr ist es möglich, nach der 5. Klasse direkt in die 6. Jahrgangsstufe der Wirtschaftsschule zu wechseln. Das gilt für Real- und Mittelschüler ebenso wie für Gymnasiasten. Bild: tk
Ab dem im September beginnenden neuen Schuljahr ist es möglich, nach der 5. Klasse direkt in die 6. Jahrgangsstufe der Wirtschaftsschule zu wechseln. Das gilt für Real- und Mittelschüler ebenso wie für Gymnasiasten.

Damit bietet die Wirtschaftsschule künftig drei Schultypen zur Auswahl an: die fünfjährige Variante ab der 6. Klasse, das vierjährige Modell (wie bisher) mit den Jahrgangsstufen 7 bis 10 und die zweijährige Wirtschaftsschule mit den Klassen 10 und 11.

Der Abschluss ermöglicht den Absolventen laut einer Pressemitteilung über die Fachober- oder Berufsoberschule sowie über die Einführungsklasse am Gymnasium auch den Weg zum Studium an einer Fachhochschule und Universität. Außerdem kann die Ausbildung in kaufmännischen Berufen um bis zu einem Jahr verkürzt werden. Der Infoabend für die neue fünfjährige und die bisherige vierjährige Wirtschaftsschule beginnt am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr im Neubau an der Ziegelgasse. Aufnahmebedingung für die fünfjährige Form ist für Fünftklässler aus der Mittelschule die Durchschnittsnote 2,66 aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Zwischen- oder Jahreszeugnis. Bei einem Schnitt von 3,0 ist ein Übertritt nach einem persönlichen Gespräch mit der Schulleitung möglich. Voraussetzung für eine Aufnahme aus der 5. Klasse von Realschule oder Gymnasium ist ein erfolgreicher Abschluss dieser Jahrgangstufe. Eine Note 5 ist dabei sogar erlaubt. Dabei muss es sich um ein Fach handeln, das an der Wirtschaftsschule nicht unterrichtet wird.

Der Übertritt in die 7. Jahrgangsstufe der vierstufigen Variante ist ohne Aufnahmeprüfung für Mittelschüler aus der 6./7. Jahrgangsstufe möglich - mit einem Notenschnitt von mindestens 2,66 in Deutsch, Mathematik und Englisch im Zwischen- oder Jahreszeugnis. Schüler, die das nicht erreicht haben, können zum Probeunterricht. Dieser findet vom 4. bis 6. Mai statt. Auch für Gymnasiasten, Realschüler und Schüler des M-Zugs der Mittelschule ist der Übertritt nach der 6. oder 7. Jahrgangsstufe möglich.

Die Anmeldung für die fünf- und vierjährige Wirtschaftsschule erfolgt für alle Mittelschüler vom 16. bis 27. März im Sekretariat der Schule, Ziegelgasse 7. Die Anmeldung für Gymnasiasten, Realschüler und Schüler des M-Zugs findet ebenfalls in diesem Zeitraum statt.

Informationsmaterial für beide Schultypen ist ab sofort im Sekretariat der Schule erhältlich oder wird auf Anfrage kostenlos zugesandt (09621 /10 46 00). Der Tag der offenen Tür ist für Samstag, 14. März, vorgesehen. Er soll dem besseren Kennenlernen der Schule dienen und dauert von 10 bis 13 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.