(exb) "Klinik (er)leben" - unter diesem Motto steht in diesem Jahr ein Aktionstag der Klinik-Kompetenz-Bayern, kurz KKB, an dem sich jetzt auch das Klinikum St. Marien Amberg beteiligt hat. Im Zuge dieser Kampagne öffnen bayerische Krankenhäuser ihre Türen für Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Ein Ziel dieser Aktion ist, Besuchern den Klinik-Alltag und die Abläufe in einem Krankenhaus anschaulich näher zu bringen.
Klinikums- und auch KKB-Vorstand Manfred Wendl dazu: "Wir wollen der Öffentlichkeit mit diesem Blick hinter die Kulissen zeigen, was unsere Mitarbeiter tagtäglich leisten - und auch, wie sich die politischen Rahmenbedingungen auf den Alltag in den Krankenhäusern auswirken." Geführt von Pflegedirektorin Kerstin Wittmann, dem Ärztlichen Direktor Dr. Harald Hollnberger und Manfred Wendl ging es bei einem Rundgang für die Besucher unter anderem in die Endoskopie des Amberger Klinikums, in die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie und in das hochmoderne Herzkatheter-Labor. In den einzelnen Abteilungen hatten die Besucher die Möglichkeit, auch mit den neuen Chefärzten des Klinikums ins Gespräch zu kommen.
"Beeindruckend für viele war vor allem, zu sehen, wie hochtechnisch die Medizin in den letzten Jahren geworden ist", so Wendl. Das Klinikum St. Marien ist bei der medizintechnischen Ausstattung in allen Bereichen auf sehr hohem Niveau. Um dies zu ermöglichen, müssen kontinuierlich hohe Beträge für die notwendigen Investitionen aufgewendet werden. Landtagsabgeordneter Harald Schwartz, der der Einladung ins Amberger Klinikum ebenfalls gefolgt war, informierte in diesem Zusammenhang über die aktuellen Beschlüsse des Freistaates Bayern zur Investitionsfinanzierung der bayerischen Kliniken in den nächsten Jahren.
Bei dem Besuch haben die Gäste vor allem einen Eindruck davon bekommen, wie wichtig ein Schwerpunktversorger wie das Klinikum St. Marien Amberg für die medizinische Versorgung der Menschen in der Region ist, so eine Pressemitteilung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.