Amberg
23.12.2018 - 18:42 Uhr

Den Obstbaum verstehen und in der Küche Bier brauen

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk in allerletzter Minute sucht, wird beim Veranstaltungsprogramm der Öko-Modellregion Amberg/Amberg-Sulzbach fündig: Sie bietet etwas für Streuobstfans oder Biergenießer.

Hopfen aus Illschwang und Biomalz aus der Oberpfalz sind die wichtigsten Zutaten für den Küchenbraukurs mit Hausbrauer Arno Diener. Bild: Barbara Ströll, Öko-Modellregion
Hopfen aus Illschwang und Biomalz aus der Oberpfalz sind die wichtigsten Zutaten für den Küchenbraukurs mit Hausbrauer Arno Diener.

Gleich im Januar lädt der Landschaftspflegeverband (LPV) Amberg-Sulzbach wieder zu einem zweitägigen Obstbaum-Verständniskurs mit Josef Weimer ein. Dieser sagt: „Wer mit einem Hänger voll Holz von der Obstwiese fährt, ist auf dem Holzweg. Wer mit einem Hänger voll Äpfel abfährt, hat den Baum verstanden.“

Den Baum in seinen Lebensphasen zu verstehen, um ihn so schneiden zu können, dass er regelmäßig reiche Frucht trägt und bis ins hohe Alter gut zu beernten ist, das lernen die Teilnehmer in Grund- und Aufbaukurs von dem deutschlandweit gefragten Wanderlehrer Weimer. Dabei bekommen sie auch einen Überblick über die Kulturgeschichte des Apfels und des Landschaftsobstbaus und erfahren, was man schon beim Pflanzen alles richtig machen kann. Der Grundkurs findet am 19./30. Januar statt, der Aufbaukurs am 28.Februar/1. März.

„Unser Kulturerbe Streuobst hat Zukunft, wenn wir wieder mehr von der Oberpfälzer Fruchtvielfalt richtig gut verarbeiten. Glücklicherweise haben wir einige Saftpressen im Amberg-Sulzbacher Land und auch einen professionellen Bio-Verarbeiter. Aber es sind noch viele Nischen unbesetzt. Apfelmost gibt es in unserer Region beispielsweise noch nicht“, meint ÖMR-Projektmanagerin Barbara Ströll. Darum lädt der LPV am 26. Januar gemeinsam mit dem Fachzentrum Ökolandbau vom AELF Neumarkt zu einem Tagesseminar mit dem Pomologen und Obstbauern Jürgen Pompe ein, der in Neufahrn selbst eine Biomosterei betreibt.

An Bierbrauern mangelt es in der Oberpfalz noch nicht. Handwerklich gebrautes Biobier ist jedoch noch eine Rarität. Barbara Ströll konnte den Amberger Hausbrauer Arno Diener für einen Küchenbraukurs gewinnen: Bier brauen kann man nämlich in jeder Küche. Wie es ein richtig gutes Bier wird, erfahren die Teilnehmer vom Brauer selbst - beim Praxiskurs im Amberger Amt für Landwirtschaft am 2. Februar.

Weiter Infos zu den Veranstaltungen findet man im Internet (www.oekomodellregionen.bayern/oko-modellregion/amberg-sulzbach). Eine Anmeldung ist möglich per E-Mail (oekomodellregion[at]lpv-amberg-sulzbach[dot]de).

Wer den Obstbaum versteht, kann jedesJahr eine gute Ernte einfahren. Bild: Barbara Ströll, Öko-Modellregion
Wer den Obstbaum versteht, kann jedesJahr eine gute Ernte einfahren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.