Amberg
16.09.2018 - 14:51 Uhr

ÖDP rettet die Bienen

Der Naturschutz soll nach dem Willen der ÖDP künftig mehr Stellenwert bekommen. Unter anderem deswegen sammelt sie fleißig Unterschrift für das Volksbegehren "Rettet die Bienen".

ÖDP-Landesvorsitzender Klaus Mrasek und Michael Birner bringen Unterschriften für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zum Einwohneramt der Stadt. Bild: exb
ÖDP-Landesvorsitzender Klaus Mrasek und Michael Birner bringen Unterschriften für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zum Einwohneramt der Stadt.

Mittlerweile hat der ÖDP-Kreisverband alleine in der Stadt Amberg mehr als 600 Unterschriften für das Volksbegehren "Rettet die Bienen" gesammelt. Vorsitzender Klaus Mrasek und Michael Birner übergaben jetzt zahlreiche Unterschriftslisten an den Leiter des Einwohneramtes, Martin Schafbauer. Bei dieser Gelegenheit nahmen sie auch Hunderte bereits überprüfte Unterschriften in Empfang, die im Oktober dem Innenministerium vorgelegt werden, um das Volksbegehren auf den Wege zu bringen.

Bei diesem Volksbegehren geht es laut Pressemeldung der ÖDP aber nicht allein um die Rettung der Bienen, sondern auch um ganzheitlichen Arten- und Biotopschutz. Deshalb strebt die ÖDP eine Änderung des bayerischen Naturschutzgesetzes in folgenden Punkten an: Erstellen eines Biotopnetzes, massiver Ausbau der ökologischen Landwirtschaft, Erhalt von zehn Prozent aller Wiesen als Blühwiesen, pestizidfreie Bewirtschaftung aller öffentlichen Flächen und die Einführung des Faches Naturschutz als Teil der Ausbildung von Land- und Forstwirten.

Bei der Übergabe der Unterschriften wies Martin Schafbauer darauf hin, dass das Innenministerium die Kommunen zu einer sorgfältigen Prüfung jeder einzelnen Unterschrift anhalte. Für die Zulassung eines Volksbegehrens könnten die generell nur dann als gültig anerkannt werden, wenn die Unterzeichneten nicht nur ihren Namen sondern auch ihre vollständige Adresse inklusive Wohnort und Postleitzahl angeben. Dies gelte auch dann, wenn die Liste ohnehin nur von Personen aus einem Ort unterzeichnet worden sei.

Die ÖDP wird auch an den nächsten Samstagen jeweils von 10 bis 12 Uhr in der Georgenstraße mit einem Infostand und Unterschriftslisten präsent sein und weiter für das Volksbegehren "Rettet die Bienen" werben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.