Amberg
18.07.2018 - 11:17 Uhr

Orgelmusik international

Amberger Orgelmusik in der Schulkirche am Samstag mit Aleš Nosek aus Prag

Aleš Nosek aus Prag. (exb)
Aleš Nosek aus Prag.

Die Amberger Orgelmusik in der Schulkirche zeigt sich am Samstag, 21. Juli, um 12 Uhr erneut von ihrer internationalen Seite: Nach Christian Mouyen aus Périgueux ist Aleš Nosek aus Prag zu Gast und spielt Werke von Jirí Ignác Linek, Jan Krtitel Kuchar und František Xaver Brixi.

Aleš Nosek wurde 1982 in Rakovník/Rakonitz in Tschechien geboren. Das Orgelspiel studierte er zunächst auf dem Konservatorium in Ceské Budejovice (Budweis) bei M. Svobodová, setzte es an der Musik-Fakultät der Akademie der Musischen Künste in Prag bei P. Cerný fort und studierte von 2012 bis 2014 Orgel an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik in Regensburg bei Gerhard Siegel.

Aleš Nosek absolvierte Kurse im Ausland bei P. van Dijk, H. Vogel, L. van Doeselaar, D. Bauer, S. Baier, K. Brindorf und J. Tuma und vielen weiteren. Er gab Konzerte in Tschechien, der Slowakei, Deutschland, Österreich, in den Niederlanden und Italien. Für Ceský rozhlas 3-Vltava, ein staatlicher Rundfunk in Tschechien (Kanal für klassische Musik), nahm er historische Orgeln der Gegend um Rakonitz auf. Der Archiv von CRo3 besitzt auch seine Aufnahmen von der Orgel in Vyšší Brod/Hohenfurth und Zábreh na Morave/Hohenstadt. In Litomerice/Leitmeritz arbeitete er an einer CD im Rahmen des Projektes „Orgeln der Leitmeritzer Diözese“ mit. 2014 gewann er den 2. Preis auf dem Internationalen Orgelwettbewerb in Ružomberok (Slowakei). Aleš Nosek ist als Organist in Rakonitz und Prag (Weißer Berg bei der Abtei Venio) und als Lehrer in der Musikschule von Rakonitz tätig. Er arbeitet mit dem Prager Loretto-Ensemble Collegium Quod Libitum zusammen. In Rakovník veranstaltet er jährlich ein Orgelfestival.

Der Eintritt zum Konzert in der Amberger Schulkirche ist frei, eine Spende für die Orgel in der Basilika St. Martin wird gerne angenommen.


Weitere Informationen zu den Konzerten

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.