In einem Verbrauchermarkt in der Infanteriestraße ist bereits am 30. Januar eine 58-jährige Kundin auf ein sehr auffälliges, offensichtlich osteuropäisches Pärchen aufmerksam geworden, als sie gemeinsam vor einem Regal standen. Die beiden kamen ihr auch körperlich sehr nahe.
An der Kasse bemerkte die Kundin, dass ihre Geldbörse nicht mehr da ist. Kurz darauf beobachte sie, wie das Pärchen ihren Geldbeutel an der Kasse abgibt. Sie bedankte sich. Nun zeigte sie aber bei der Polizei an, dass mit ihrer Kreditkarte Umsätze in Höhe von fast 2000 Euro in Frankreich getätigt worden waren. Sie bemerkte, dass die Karte weg ist, weil die Rechnung so hoch war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.