Amberg
05.11.2019 - 17:12 Uhr

Philosophie zum Anfassen: Hermann Hesse in der Talk-Show

Hermann Hesse ist seit 1962 tot. Doch am Samstag, 16. November, erwacht der Schriftsteller im Amberger Musikomm zum Leben - zumindest für ein, zwei Stunden. Hesse beantwortet Fragen in einer Talk-Show.

Dr. Andreas Belwe. Bild: Esther Neuman
Dr. Andreas Belwe.

"Philosophy meets Jazz" ist der szenische Dialog überschrieben, der am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr im Musikomm auf dem Programm steht. Der Schriftsteller Hermann Hesse tritt dabei in einer Talk-Show auf. Die Moderatorin stellt ihm Fragen zum aktuellen Zeitgeschehen sowie zur Lebensführung. Und der Dichter, dargestellt von Dr. Andreas Belwe aus München, beantwortet sie mit Originalzitaten aus seinen Werken und Briefen, die nach ihrem philosophischen Gehalt ausgewählt wurden.

"Durch die Form des Dialogs wird Hesse nicht nur zum Leben erweckt, sondern erscheint auch als Philosoph, indem er sich zu Selbstfindung, Religion, Liebe und Wegen zu einem gelingenden Leben äußert", erklärt Hannah Zitzmann, die als Moderatorin auf der Bühne steht. Das Münchner Jazz-Duo „Mood Swing“ (Lena Rein an der Jazzgitarre und Mark Keane am Kontrabass) gibt dem Gespräch einen musikalischen Drive. Hannah Zitzmann ist auch Mitverfasserin des Stückes. Die gebürtige Ambergerin ist ausgebildete Opernsängern und war Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim.

Andreas Belwe hat das Veranstaltungsformat ins Leben gerufen und spielt die Rolle von Hermann Hesse. Sein erstes Projekt dieser Art ist die „Talkshow mit Arthur Schopenhauer“, sie wird seit fünf Jahren in kleinen Theatern und auf Kleinkunstbühnen aufgeführt und war im April 2018 ebenfalls im Amberger Musikomm zu sehen.

Onetz-Bericht über den Schopenhauer-Abend 2018

In seiner akademischen Lehrtätigkeit hat sich Belwe zum Ziel gesetzt, Philosophie anschaulich und lebensnah zu vermitteln, dieser Ansatz geht auch auf seine Mitwirkung bei einem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zurück, in dem er von 2012 bis 2019 mit der Entwicklung von neuen didaktischen Modellen befasst war. Er ist als Dozent an der Technischen Universität München und an der Hochschule München tätig. In den Talkshows geht es ihm auch darum, außerhalb der Hochschule Philosophie lebendig und unterhaltsam dem Publikum näher zu bringen.

Die Karten kosten 17 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse. Nähere Infos unter 09621/7854800

Weitere Infos auf den Internetseiten des Musikomms

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.