Amberg
07.08.2019 - 16:04 Uhr

Politik bei Bier und Brotzeit

Der CSU-Ortsverband Eisberg hat mit vielen Bürgern aus dem Stadtteil die traditionelle Eisbergkirchweih am Knappenweg gefeiert. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um bei Bier und Brotzeit über Politik zu sprechen.

Über eine gelungene Eisbergkirchweih freuten sich die Vertreter der CSU Eisberg: Stefan Prüfling, Vorsitzender Manfred Rauscher, Gertraud Neiswirth (von links) und Reiner Donhauser (rechts) sowie Oberbürgermeister Michael Cerny (Zweiter von rechts). Bild: Helmut Weigl
Über eine gelungene Eisbergkirchweih freuten sich die Vertreter der CSU Eisberg: Stefan Prüfling, Vorsitzender Manfred Rauscher, Gertraud Neiswirth (von links) und Reiner Donhauser (rechts) sowie Oberbürgermeister Michael Cerny (Zweiter von rechts).

Ortsvorsitzender Manfred Rauscher und die Vorstandsmitglieder Gertraud Neiswirth, Rudolf Maier, Stefan Prüfling, Stefan Füger, Reiner Donhauser und Helmut Weigl hatten alles organisiert, dass Jung und Alt zusammen feiern konnte. Obwohl es im Vorfeld den Anschein hatte, der Sommer würde an diesem Wochenende eine Pause einlegen, hielt das Wetter durch.

Rund 300 Besucher kamen zu dem Fest, saßen gesellig beisammen, ließen sich erst Kaffee und Kuchen sowie später Bratwürste oder Speisen aus dem Angebot der Eisbergwirtschaft schmecken. Der Kirchweihbaum war bereits am Vorabend geschmückt worden. Auch einige Politiker schauten beim Fest vorbei: Oberbürgermeister Michael Cerny, Landtagsabgeordneter Harald Schwartz, CSU-Fraktionsvorsitzender Dieter Mußemann und Stadtrat Rupert Natter. Die Vertreter des CSU-Ortsverbands Eisberg waren erfreut, dass die Veranstaltung allen Gästen Spaß machte. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, mit den Politikern und Stadträten ins Gespräch zu kommen. Intensiv besprochen bei Bier und Brotzeit wurden Themen wie der Straßenausbau, das neue Baugebiet und der wenige Tage zuvor eingeschwebte Pioniersteg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.