Andreas Bernauer, Bezirkssekretär des Verdi-Bezirks Landshut, sagte zu den Postsenioren: "Ihr habt in den 1960er- bis 1970er-Jahren den Grundstein für die heutige Arbeit bei der ehemaligen Deutschen Postgewerkschaft mit einem enorm hohen Organisationsgrad gelegt." Davon profitiere man mit einer starken Verdi-Gewerkschaft und mit über 360 000 Verdi-Senioren bundesweit, "bei denen örtlich große Ehrenamtsarbeit geleistet wird". Die gewerkschaftliche Initiative zum Pflege-Volksbegehren sei mit dem Gesetzgebungsverfahren zum neuen Pflegestärkungsgesetz, das der Referent als Mogelpackung bezeichnete, überholt. Die Aktionen "Freitage für die Zukunft" erwähnte Bernauer ebenso wie die erfolgreiche Wiedereingliederung von zur DHL-Devilery ausgelagerten Paketbranche in den tarifgebundenen Paketbereich beim Postdienst.
Große Sorgen bereite die "unselige Reduzierung der ehemals über 80 Postniederlassungen auf derzeit 43 große Zentralstandorte". In der Diskussion kritisierten die Postsenioren die "überflüssige Werbung der Deutschen Post bei vielen Sportveranstaltungen". Diese Millionen wären beim unter enormen Zeitdruck arbeitenden Personal besser angelegt, hieß es. Die Teilnehmer erfuhren auch den Termin für ihre Weihnachtsfeier: Montag, 9. Dezember, ab 14 Uhr in Kauerhof.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.