Amberg
20.02.2019 - 19:29 Uhr

Powerfrau Renate Schmidt gibt Auskunft

Sie war und ist eine politsche Powerfrau. Renate Schmidt (SPD) hat noch nie ein Blatt vor den Mund genommen und sie wird es auch am Freitag nicht tun, wenn sie auf Einladung des EBW im Kubus Ursensollen zu Gast ist.

Die frühere Bundesministerin Renate Schmidt steht am Freitag im Kubus Ursensollen in der Reihe „Was ich glaube – was ich denke“ Rede und Antwort. Bild: td
Die frühere Bundesministerin Renate Schmidt steht am Freitag im Kubus Ursensollen in der Reihe „Was ich glaube – was ich denke“ Rede und Antwort.

Sie war und ist eine politsche Powerfrau. Renate Schmidt (SPD) hat noch nie ein Blatt vor den Mund genommen und sie wird es auch am Freitag nicht tun, wenn sie auf Einladung des EBW im Kubus Ursensollen zu Gast ist.

Renate Schmidt, die frühere Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ist an diesem Freitag, 22. Februar, im Kubus in Ursensollen Gast des Evangelischen Bildungswerks Oberpfalz, der Katholischen Erwachsenenbildung und der Gemeinde Ursensollen. Die renommierte Landes- und Bundespolitikerin wird in der EBW-Reihe "Was ich denke - was ich glaube" Auskunft geben. Nach einem kurzen Statement wird sie im Gespräch mit EBW-Vorsitzendem Siegfried Kratzer und mit den Zuhörern zu den verschiedensten Fragen der Politik, der Gesellschaft, des Lebens und ihres Glaubens Stellung beziehen. Renate Schmidt versteht es, mit klaren Worten nicht nur den Zuhörer in den Bann zu schlagen, sondern die Sache auf den Punkt zu bringen. Zuletzt wandte sie sich in einem offenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer, um dessen Flüchtlingspolitik scharf zu kritisieren.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Kubus Ursensollen, Schulgasse 1. Der Eintritt kostet im Vorverkauf sieben, an der Abendkasse neun Euro. Kartenvorverkauf ist beim EBW, der KEB, der Gemeinde Ursensollen, im Internet (www.nt-ticket.de) und allen Amberger Buchhandlungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.