Amberg
27.08.2020 - 11:21 Uhr

„Des pralle Leben hald“ im Stadttheater Amberg

Die Stadtbibliothek Amberg lädt alle Kulturinteressierten zu einer Veranstaltung ins Stadttheater ein. Geboten wird ein "Märchen- & Musikprogramm für erwachsene Frauen, Männer & Sonstige" heißt es.

Sabine Kreiner, Reiner Wild, Lotte Kreiner (von links) treten am 11. September im Amberger Stadttheater auf. Bild: Reiner Wild/exb
Sabine Kreiner, Reiner Wild, Lotte Kreiner (von links) treten am 11. September im Amberger Stadttheater auf.

Die Stadtbibliothek Amberg lädt alle Kulturinteressierten zu einer Veranstaltung ins Stadttheater ein. Geboten wird ein "Märchen- & Musikprogramm für erwachsene Frauen, Männer & Sonstige".

Am Freitag, 11. September, um 20 Uhr stellen Kreiners & Reiner im Amberger Stadttheater ihr neues Programm "Des pralle Leben hald" vor. Angeblich mündet der Fluss des Lebens auf seinem Weg von der Geburt zum Meer zwischendurch auch mal in einem stillen See - was sinnbildlich für eine entspannte Ruhephase steht, heißt es in der Programminformation.

Doch meist ist er schnell unterwegs und wechselt eher zwischen Hochwasser und Stromschnellen, wobei jede Menge Plastik und Flaschen drin herumschwimmen. Selten zwar, aber immerhin, fließt er auch durch grüne Auen und ein paar rosa Pfirsichblüten treiben auf der Oberfläche. Wer jetzt noch nicht weiß, um was es geht, der oder die muss dann wohl selber vorbeikommen. Ach ja, es gibt Märchen aus aller Welt zum Thema, live erzählt von der "Kreiner", mit Ernst und Witz und manchmal im Dialekt und auch Geschichten zu der Musik und den Liedern, die Reiner mal mit und mal ohne die Kreiners beitragen darf.

Alle Anwesenden bei dieser Mischung aus Erzählabend und Konzert brauchen nur ein bisschen Zeit um gemeinsam einen Blick zu werfen auf "des pralle Leben hald".

Karten für die Veranstaltung gibt es je nach Kategorie zum Preis zwischen 2,50 Euro und 12 Euro bei der Tourist-Information Amberg (Hallplatz 2, Telefon 10-12 33, tourismus[at]amberg[dot]de).

Hinweise des Veranstalters für Besucher: Abendkasse und Garderobe bleiben geschlossen. Nehmen Sie Ihre Garderobe in den Zuschauerraum mit - die Reihe vor Ihnen bleibt frei und steht als Ablagefläche zur Verfügung. Beachten Sie, dass es nur personalisierte Tickets gibt, das heißt, der Veranstalter ist verpflichtet, beim Kartenkauf Kontaktdaten aufzunehmen. Die Tickets sind nicht übertragbar. Die Vorstellung findet ohne Pause statt (60 bis 70 Minuten). Halten Sie möglichst zu Personen, die nicht in Ihrem Haushalt leben, einen Mindestabstand von 1,50 Metern ein und beachten Sie bei Ein- und Auslass die vorgegebenen Laufwege. Die Mund-Nasen-Bedeckung muss solange getragen werden, bis Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben. Waschen/desinfizieren Sie Ihre Hände. Beachten Sie die Hust- und Niesetikette. Bleiben Sie bei Krankheitssymptomen zu Hause. 

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.