Amberg
02.10.2019 - 10:43 Uhr

Radwege in Amberg: Junge Union sieht Handlungsbedarf

Die Amberger Junge Union wollte es genauer wissen: Die CSU-Nachwuchspolitiker haben ihre Fahrräder aus den Kellern und Garagen geholt und das Radwege-Netz einem Test unterzogen.

Ja, sie waren mit dem Radl da: Diese Mitglieder der Jungen Union stellten bei einer Tour durch das Stadtgebiet fest, dass ihrer Meinung nach der Ausbau eines zusammenhängenden Radwegenetzes fällig ist. Ihre Forderungen wollen die Nachwuchspolitiker nun an die Entscheidungsträger im Rathaus weitergeben. Bild: Florian Füger/exb
Ja, sie waren mit dem Radl da: Diese Mitglieder der Jungen Union stellten bei einer Tour durch das Stadtgebiet fest, dass ihrer Meinung nach der Ausbau eines zusammenhängenden Radwegenetzes fällig ist. Ihre Forderungen wollen die Nachwuchspolitiker nun an die Entscheidungsträger im Rathaus weitergeben.

Radwege-Netz einem Test unterzogen. Dies geschah laut einer Pressemitteilung, um sich einen Überblick zu verschaffen und um "die Möglichkeiten einer modernen und umweltfreundlichen Weiterentwicklung der Mobilität in Amberg mit einem geschärften Blick auf die Infrastruktur zu betrachten".

Kreisvorsitzender Florian Füger sagte nach der Tour: "Amberg ist auf einem guten Weg, auch wenn es an verschiedenen neuralgischen Punkten noch Probleme gibt." Man könne zwar nicht erwarten, dass sich über Nacht alles ändert, aber: "Ein paar Stellen haben Verbesserungspotenzial und sollten in Angriff genommen werden." Der Jungen Union sei wichtig, dass an den Stellen nachgebessert wird, wo Fahrradfahrer und Fußgänger gefährdet werden. So sei die Kreuzung auf der Erzbergbrücke ein Paradebeispiel dafür, "dass hier Fahrradfahrer trotz aller bereits getroffenen Vorsichtsmaßnahmen immer noch und immer wieder Opfer von Unfällen durch die abbiegenden motorisierten Verkehrsteilnehmer werden". Ähnlich sei die Situation an der Einfahrt zum Nabburger Tor beim Kreisverkehr, wo Fahrradfahrer absteigen müssen. Füger: "Dort könnte mittels eines Stopp-Schildes dem Radler Vorrang gewährt werden.

Doch nicht nur die Fahrrad-Infrastruktur sei analysiert worden. Auch bei so mancher Straße bestehe Handlungsbedarf: "Investitionsstau bei der Infrastruktur ist eine Verschiebung der Last auf die Schultern der nächsten Generationen", wird Florian Füger, der Kreisvorsitzende der Amberger Jungen Union, zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.