"Die ausgeschriebenen Reisen werden durchgeführt", heißt es in einer Pressemitteilung, die Rechtsanwalt Hubert Ampferl verfasst hat. Inhaber Horst Strobl habe am 16. Dezember beim Amtsgericht Amberg einen Eigeninsolvenzantrag gestellt und nutze damit für das Unternehmen die Möglichkeit des Insolvenzrechts zur Sanierung.
Reiseservice Strobl ist seit 2000 in der Innenstadt von Amberg ansässig. Das Unternehmen mit eigenem Fuhrpark ist auf Busreisen spezialisiert. Derzeit sind dort insgesamt 24 Mitarbeiter beschäftigt. Die Schwierigkeiten für das Unternehmen hätten sich aufgrund erheblicher Verluste aus der Zusammenarbeit mit einem bundesweit tätigen Fernbusverkehr-Anbieter sowie mit zwei Billiganbietern im Busbereich ergeben. "Die Zusammenarbeit ist zwar eingestellt, gleichwohl wurde jedoch ein erheblicher Teil der Liquidität aufgebraucht", heißt es in der Pressemitteilung. Darin kommt auch Inhaber Strobl selbst zu Wort: "Im Jahr 2020 steht die Feier für unser 20-jähriges Bestehen an. Wir haben für das Jubiläumsjahr wieder ein attraktives Angebot an Reisen erstellt und freuen uns, diese in den kommenden Wochen unseren Kunden präsentieren zu können.“ Neben den Reisen zu Weihnachtsmärkten - bei denen noch Plätze frei sind, wie Strobl erläutert - werden auch die an Silvester bestehenden Fahrten gemacht. Die Konzentration erfolge auf das Kerngeschäft.
Das bestätigt auch der vom Gericht eingesetzte vorläufige Insolvenzverwalter Hubert Ampferl: „Sämtliche betrieblichen Strukturen sind intakt. Die gegenüber Kunden bestätigten Fahrten werden durchgeführt.“
Die Belegschaft wurde am Mittwoch über das weitere Vorgehen und die Perspektiven für den Betrieb informiert. Die Löhne seien bis Ende Februar 2020 über das Insolvenzgeld abgesichert.
Bereits im Vorfeld der Insolvenzantragstellung hatten Investoren Interesse an dem Geschäftsbetrieb der Firma Strobl bekundet, so dass sowohl mit diesen als auch mit neuen Interessenten Gespräche aufgenommen werden. Diese zielen auf die Umsetzung einer Sanierungslösung bis spätestens 1. März 2020 ab.





Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.