Amberg
02.07.2018 - 15:41 Uhr

Rihm übernimmt von Prechtl

Führungswechsel bei Rotary: Der amtierende Präsident Stephan Prechtl hat sein Amt im Kongresszentrum turnusgemäß an Peter Rihm übergeben. Er steht nun ein Jahr lang an der Spitze des Service-Clubs.

Der alte und der neue Rotary-Präsident: Stephan Prechtl (rechts) übergibt an Peter Rihm. Tobias Riedl/exb
Der alte und der neue Rotary-Präsident: Stephan Prechtl (rechts) übergibt an Peter Rihm.

(exb) Dahinter steckt der rotarische Gedanke: "Das Rad muss sich drehen!" - Rihm ist der 57. Präsident in der Geschichte des Clubs.

"Sei die Inspiration" - mit diesem Leitspruch will der neue Amberger Präsident sein Jahr beginnen. Es liegen ihm laut einer Pressemitteilung viele Aktionen am Herzen. Das vom Vorgänger gewählte Thema "Wasser" werde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Dabei soll nicht nur ein Projekt in Gambia weitergeführt werden, auch in Amberg werde das Anliegen zusammen mit den Mitgliedern von Rotaract (der Jugendorganisation von Rotary) aufgenommen.

Zusammen mit bewährten und bekannten Programmpunkten wie dem Benefizkonzert des Polizeiorchesters sollen auch neue und innovative Projekte angegangen werden. Insbesondere die Zusammenarbeit mit Rotaract soll vertieft werden. So sollen junge Menschen mit erfahrenen Rotariern ihre Energie, Wissen und Erfahrung bündeln, um den Gedanken des Helfens anderen näher zu bringen. Rihm: "Den heutigen Herausforderungen mit Mut, Optimismus und Kreativität begegnen ist eine Aussage, die aktueller nicht sein kann."

Rund 1,2 Millionen Rotarier gibt es weltweit, die sich in mehr als 31 600 Clubs in 166 Ländern zusammengeschlossen haben. Sie bilden eine weltanschaulich nicht gebundene, überparteiliche Vereinigung von Frauen und Männern, die sich über alle Grenzen hinweg für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen. Rotary wurde 1905 in Chicago von Rechtsanwalt Paul Harris gegründet und ist heute der weltweit älteste existierende Service-Club.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.