Ende Juni wurden die Ämter wie beim Rotary Club Amberg in digitaler Form übergeben. Hierfür wurde zu einem offiziellen Online-Meeting eingeladen. Vorab erhielten die Gäste ein kleines Überraschungspaket, das erst bei der virtuellen Begrüßung geöffnet werden durfte. So gestaltete sich die Veranstaltung interaktiv, da jeder seinen eigenen Sektempfang mit Knabberei erhielt sowie ein Bingo zum Mitmachen. Traditionell gab es einen Rückblick über das vergangene Jahr, Abschieds- und Begrüßungsworte des nun Pastpräsidenten Ferdinand Strobl an den Nachfolger Dominik Weigl mit Anstecken des Pins und einer Ansprache des Rotary-Präsidenten Klaus Horn.
Gleich zu Beginn im Juli wurden dann schon die ersten Worte in Taten umgesetzt. Der Rotaract Club Amberg machte den Bewohnern des AWO-Seniorenzentrums in Kümmersbruck in der eingeschränkten Coronazeit eine besondere Freude und übergab ein fahrbares Hochbeet, das die Schreinerei der Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach produziert hatte. Zudem wurden zahlreiche Pflanzen geliefert.
Schnell standen die Bewohner mit Rat und Tat zur Seite und gaben ihre teils über Jahrzehnte gesammelte Gartenerfahrung an die jungen Rotaracter weiter.
Die regelmäßigen Meetings wurden bis August online gehalten. Nach der Sommerpause soll die Aktivität des Clubs ab September wieder hochgefahren werden. Wer aus Interesse Kontakt mit dem Club aufnehmen möchte, kann sich über Facebook (RAC.amberg) oder per Mail an amberg[at]rotaract[dot]de melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.