Die sinkende Bereitschaft, einen handwerklichen Beruf zu erlernen, macht auch bei der Branche Sanitär, Heizung und Klimatechnik (SHK) nicht halt. Um dem gegenzusteuern, luden die Innungen Amberg-Sulzbach und Schwandorf ihre Auszubildenden zum Gokartfahren nach Wackersdorf ein.
Erfreut war Martin Tschirner, der Lehrlingswart der SHK-Innung Amberg-Sulzbach, dass sich etwa 50 angehende Sanitärinstallateure, Heizungsbauer und Klimatechniker für den 1. SHK-Azubi-Cup angemeldet hatten. Knapp 600 Meter ist die Bahn in der großen Halle lang, Zeiten um die 40 Sekunden für eine Runde sind keine Seltenheit. Gefahren wird mit Karts, die mit Vier-Takt-Motoren mit 200 ccm Hubraum und gut 6 PS Leistung ausgestattet sind. Wie Martin Tschirner, stellvertretender Obermeister der SHK-Innung Amberg-Sulzbach, Stefan Bieda, und Christoph Steinbacher, Vertreter der SHK-Innung Schwandorf, unterstrichen, soll dieser Gokart-Spaß als Dank dafür gelten, dass die jungen Erwachsenen sich für eine Ausbildung in dieser Branche entschieden haben.
Das "kleine Finale" beendete Doniko Lleshi als Sieger, gefolgt von Marco Schmid und Tobias Ameldung. Das "große Finale" gewann Simon Baier vor Sven Heinl und Felix Paa.











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.