Amberg
29.07.2019 - 13:48 Uhr

Scheck über 1000 Euro im Briefkasten

Große Freude am Amberger Decker-Gymnasium: Eine unerwartete Anerkennung, verbunden mit einem Preisgeld von 1000 Euro, wurde dem P-Seminar Chemie 2017/18 mit seinem Seminarleiter Oberstudienrat Markus Hammer jetzt zuteil.

Diese Schülerinnen und Oberstudienrat Markus Hammer (rechts) haben es geschafft: Ihr Chemie-Projekt ist so gut, dass es mit einem Preisgeld von 1000 Euro belohnt wird. Die Gymnasiastinnen hatten Experimente gestartet, mit denen sie Viertklässlern chemische Vorgänge erklärten. Bild: Katharina Gadomski
Diese Schülerinnen und Oberstudienrat Markus Hammer (rechts) haben es geschafft: Ihr Chemie-Projekt ist so gut, dass es mit einem Preisgeld von 1000 Euro belohnt wird. Die Gymnasiastinnen hatten Experimente gestartet, mit denen sie Viertklässlern chemische Vorgänge erklärten.

Im Januar vergangenen Jahres waren etwa 70 Viertklässler und deren Eltern zu einem Experimentier-Tag eingeladen worden. Auch zwei Schulklassen mit ihren Lehrerinnen nahmen das Angebot wahr, und die Oberstufen-Schülerinnen freuten sich laut einer Mitteilung der Schule, "endlich ihre während des P-Seminars vorbereiteten Experimente mit den Kindern starten zu können".

Auf dem Weg durch einen "chemischen Zauberwald" konnten die Grundschüler unter anderem Geheimschriften sichtbar machen, die "Hölle der Gummibärchen" erleben, Zitronenvulkane ausbrechen lassen, aber auch lernen, wie Feuer wieder gelöscht werden kann. Ebenso erfuhren sie, dass handelsübliche Chips-Dosen durchaus explosiv sein können. Oberstudienrat Markus Hammer wurde auf den Wettbewerb aufmerksam, der von der Scheubeck-Jansen Stiftung in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer ausgeschrieben worden war und für "innovative Projekte bei der Vermittlung von technisch-naturwissenschaftlichen Inhalten an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in der Oberpfalz" verliehen wird.

Als Seminarleiter füllte Hammer bereits Anfang vergangenen Jahres das Bewerbungsformular aus und schickte es zusammen mit der Projektdokumentation ab. Groß waren daher die Überraschung und Freude, jetzt im Juli 2019 eine Urkunde in seinem Briefkasten zu finden - und einen Verrechnungsscheck in Höhe von 1000 Euro. Die Jury würdigt damit die als "herausragend beurteilte" Arbeit des P-Seminars.

Mit dem Preisgeld können weitere MINT-Projekte an der Schule gefördert werden. Bei MINT handelt es sich um eine Abkürzung, die für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik steht.

Ein Bild vom Aktionstag des im Nachhinein ausgezeichneten Seminars. Bild: P.Ringeisen
Ein Bild vom Aktionstag des im Nachhinein ausgezeichneten Seminars.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.