Amberg
08.02.2019 - 06:04 Uhr

Schule in Amberg und Amberg-Sulzbach fällt aus

Das Staatliche Schulamt Amberg will sich nicht aufs Glatteis führen lassen: Wegen Blitzeis bleiben sämtliche Schulen in der Stadt Amberg und im Kreis Amberg-Sulzbach am Freitag geschlossen.

Blitzeis und seine Folgen: Heute bleiben die Schulen in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach geschlossen. Bild: Friso Gentsch/dpa
Blitzeis und seine Folgen: Heute bleiben die Schulen in Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach geschlossen.

Das Schulamt teilte die Entscheidung am frühen Morgen mit: "Heute, 8. Februar 2019, entfällt an allen Schulen im Zuständigkeitsbereich der Schulamtsbezirke Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach witterungsbedingt der Unterricht", heißt es auf der Homepage. "Es ist gewährleistet, dass an den Schulen ein Betreuungsangebot für die Schülerinnen und Schüler gegeben ist, die trotz des witterungsbedingten Unterrichtsausfalls die Schule besuchen."

Es ist der einzige Schulamtsbezirk in Bayern, der am Freitag auf die Wetterlage reagiert. In allen anderen Landkreisen und Städten im Freistaat findet der Unterricht regulär statt. Bereits am Donnerstagnachmittag hatte es angefangen, auf den gefrorenen Boden zu regnen. Die Temperaturen blieben vielerorts trotz Nieselregens unter dem Gefrierpunkt. Der Deutsche Wetterdienst hatte deswegen eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Die Warnung bestand am Freitagmorgen fort: "Es muss mit Glätte durch verbreitet überfrierende Nässe gerechnet werden."

Eisglätte und nicht angepasste Geschwindigkeit haben in der Region bereits am Donnerstag zu zahlreichen Unfällen auf den Straßen geführt. Auf der A 93 bei Weiden ging am Abend zeitweise nichts mehr.

Die Internetseiten des Staatlichen Schulamtes Amberg

Aktualisiert
Oberpfalz07.02.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.