(oe) Vorsitzender Tim Jüntgen freute sich besonders über die Treue der beiden "40-Jährigen", Günter Graßler und Franz Beck. In den vergangenen vier Jahrzehnten habe sich viel geändert: "Heute haben wir 430 Mitglieder. Vor 40 Jahren waren es 150 Fischer im Verein."
Im Rückblick bestätigten die langjährigen Mitglieder, dass sich der Zustand ihres Heimatflusses positiv verändert habe. Viele umweltschädliche Einleitungen in die Vils hätten es der Tier- und Pflanzenwelt vor Jahrzehnten schwer gemacht. "Mit der Anpachtung der Bühler Weiher 1978 hatten wir eine saubere Alternative zu der Vils", sagte Günter Grassler. Jetzt seien die Weiher Eigentum des Vereins. Der traf sich früher wöchentlich zu Fischerstammtischen in der Gaststätte Hubertus in Amberg. Die Vorbereitungskurse für die Fischerprüfungen fanden im TV-Heim und im Josefshaus statt, berichteten Altgediente. Lange diskutierten sie dann nicht nur über Angel-Ergebnisse, sondern auch über Veränderungen rund um ihre Gewässer.
Langjährige Mitglieder geehrt
10 Jahre: Josef Müller, Anatol Popov, Johann Koletzko, Andreas Frank, Oleg Delchmann, Arkadi Gusakov, Wolfgang Fuchs, Nikolaus Hahn, Wjatschsslaw Münch und Andreas Wrebiak.
20 Jahre: Peter Göppl, Johann Göppl, Markus Kopecky, Manfred Ruppert, Richard Schmalzbauer jun., Hermann Christinger, Helmut Kopecky, Franz Wenzlik, Michael Göppl, Marco Götz, Reinhold Wagner, Bernhard Saget und Armin Bauer.
25 Jahre: Günter Mayer, Robert Wiesmann und Uwe Bludau.
30 Jahre: Matthias Bader, Gerhard Schindler und Albert Dietl.
35 Jahre: Dieter Baumer, Theodor Schmeidl, Herbert Weith und Hubert Blödt.
40 Jahre: Wolfgang Jobst, Günter Graßler und Franz Beck. (oe)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.