Amberg
27.10.2019 - 08:14 Uhr

SEK-Einsatz in Amberg wegen Beziehungstat

Ein Einschussloch am Wohnzimmerfenster und Drohnachrichten aufs Smartphone: Eine 46-jährige Ambergerin rief die Polizei um Hilfe, weil sie sich vor ihrem Exfreund fürchtete. Es folgte ein Einsatz des SEK.

Symbolbild: Friso Gentsch/dpa

Zu keinem Zeitpunkt bestand Gefahr für die Öffentlichkeit, schreibt die Polizei in ihrem Pressebericht vom Sonntag.

Für eine 46-Jährige aus Amberg galt das wohl nicht. Sie meldete sich am Samstagnachmittag bei der Polizeiinspektion Amberg, nachdem sie ein Einschussloch an ihrem Wohnzimmerfenster entdeckt hatte. Sie vermutete dahinter ihren 47-jährigen Exfreund.

Zudem erreichten den neuen Partner der Frau Kurznachrichten aufs Smartphone, die den Exfreund mit einem Revolver zeigten.

Die Polizeiinspektion Amberg sowie die zuständigen Justizbehörden entschlossen sich, zwei Wohnungen zu durchsuchen. Bei einer wurden die Beamten vom SEK unterstützt. Dort fand man auch eine Waffe. Die Polizei suchte den 47-Jährigen im Zuge einer Fahndung und fand ihn am frühen Sonntagmorgen kurz nach 2 Uhr in der Stadt. Die weiteren Ermittlungen führt die PI Amberg.

Amberg28.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Matthias Franzeck

Sie schreiben es wurde eine Waffe gefunden. Etwas mehr Präzision wäre hier wünschenswert. So lächerlich es auch ist, auch Messer fallen unter das Waffengesetz. Sollte es sich um eine Schusswaffe handeln, sollte erwähnt werden ob es sich um eine freie, also Schreckschuss- oder Luftdruckwaffe, oder eine genehmigungspflichtige Waffe handelte. Dabei muss auch zwischen legalem und illegalem Waffenbesitz unterschieden werden.

Gerade wegen den anstehenden Gesetzesverschärfungen muss ganz genau hingesehen werden. Gegen den illegalen Waffenbesitz wird ja vom Gesetzgeber leider nichts getan.

27.10.2019
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.