Zunächst informierte die Ammerthaler Seniorenbeauftragte Monika Fruth über die Aktivitäten in Ammerthal. Dabei hob sie insbesondere hervor, dass SOS-Notfalldosen kostenlos an die Bürger verteilt werden. Für die kurzfristig verhinderte Ulrike Zimmermann, die zum Thema „Flüchtlinge und Asyl“ sprechen sollte, stellte Barbara Hernes vom Seniorenmosaik Hirschwald Bewegungsprogramme für Senioren vor. Hernes, die auch als Referentin für den Sport der Älteren im BLSV-Bezirk Oberpfalz tätig ist, erläuterte die Notwendigkeit der gezielten Bewegungsförderung im Alter.
Die Bildung eines dauerhaften Angebotes im Bereich Sport für Ältere kann für die Vereine eine Ergänzung bestehender Angebote und eine Möglichkeit zur Mitgliedergewinnung sein. "Der BLSV-Bezirk Oberpfalz unterstützt und fördert die Bildung neuer dauerhafter Angebote", sagte Hernes. Mit dem Alltagstrainingsprogramm (ATP) sollen ältere Menschen ab 60 Jahren zu mehr Bewegung angeregt werden. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Umgebung zur Bewegungsförderung nutzen können. Zielgruppe sind Bürger, die einen eher inaktiven Lebensstil führen. Nähere Informationen unter: www.aelter-werden-in-balance.de
Über die VHS Amberg-Sulzbach wird für Menschen über 75 das Programm „Standfest und aktiv“ angeboten. Hauptziel ist die Erhaltung der Selbständigkeit im Alter. Seit kurzem bietet auch das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten mit dem Netzwerk „Generation 55plus“ in Zusammenarbeit mit lokalen Netzwerken Bildungsveranstaltungen zur Ernährung und Bewegung ab der Lebensmitte an.
„Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ ein Modelprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern in Kooperation mit dem BLSV ist ein spezielles Bewegungsangebot für Menschen in der frühen Phase der Demenz. Zum Thema Datenschutz-Grundverordnung für Soziale Einrichtungen informierte Barbara Hernes. Sie machte deutlich, dass das Thema auch für Nachbarschaftshilfen wichtig sei, da hier auch mit personenbezogenen Daten gearbeitet werde. Je nach Organisationsform ist der Datenschutzbeauftragte der zuständigen Gemeindeverwaltung Ansprechpartner, oder der Vereinsvorsitzende.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.