Amberg
14.02.2020 - 17:44 Uhr

SG Neumühle: Trainingstag kostet künftig einen Euro

Volles Programm bei der Schützengesellschaft Neumühle: Neben dem sportlichen Rückblick und Ehrungen stehen bei der Generalversammlung auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Doch das ist noch lange nicht alles.

Die Geehrten: Florian Andersch, Susanne Bauer, Patrick Kurz, Lisa Rieß, Johann Götz, Leonhard Flierl, Erich Hierl, Peter Hecht, Hans Daller, Dieter Parlow, Joachim Schneider, Waldemar Pirner, Kurt Schneider, Nina Bogner (von links). Bild: dop
Die Geehrten: Florian Andersch, Susanne Bauer, Patrick Kurz, Lisa Rieß, Johann Götz, Leonhard Flierl, Erich Hierl, Peter Hecht, Hans Daller, Dieter Parlow, Joachim Schneider, Waldemar Pirner, Kurt Schneider, Nina Bogner (von links).

Oberschützenmeister Wolfgang Sennfelder freute sich, dass 57 Mitglieder der Einladung in die Gaststätte am Kugelfang gefolgt waren. Der Vereinschef zeichnete Florian Andersch und Nina Bogner für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der SG Neumühle, beim Oberpfälzer (OSB) und im Deutschen Schützenbund (DSB) aus. Den verhinderten Bernhard Wiesneth und Manuel Dux wird die Auszeichnung nachgereicht. Für 40 Jahre bekamen Kurt Schneider und Erich Hierl die Ehrennadeln in Gold und jeweils eine Urkunde. Bei Josef Moser, der nicht anwesend war, wird das nachgeholt. Zu den Geehrten gehörten zudem Dieter Parlow (50 Jahre) und Hilde Auerbacher (60 Jahre)

Mit der Köln-Gotha-Medaille des DSB für besondere Verdienste um das Schützenwesen zeichnete Sennfelder Karina Hartmann, Ryan McBride, Lisa Rieß, Patrick Kurz, Peter Hecht, Joachim Schneider, Johann Götz, Wolfgang Auerbacher und Waldemar Pirner aus. Die silberne Verdienstnadel verlieh der Oberschützenmeister an Susanne Bauer und Ingrid Breu. Die Variante in Gold erhielt Johann Daller. Leonhard Flierl, der die Schützengesellschaft mit Material- und Sachspenden unterstützt, bekam das Protektoren-Abzeichen in Silber des DSB.

In seinem Vorstandsbericht ging Sennfelder auf drei Ausschusssitzungen und gesellschaftliche Veranstaltungen ein. Er erwähnte das Osterschießen mit Vereinsmeisterehrung, die Saisonabschlussfeier, die Königsproklamation, das Fischessen am Aschermittwoch und das Gartenfest am Himmelfahrtstag.

Der Mitgliederstand habe sich im Vergleich zum Vorjahr von 238 auf 229 verringert. Notwendige Sanierungen und Umbauarbeiten im Schützenheim seien erst durch die Hilfe einiger Mitglieder möglich worden. Sennfelder bedankte sich bei Waldemar Pirner, Rudi Neumann, Gerhart Mertel, Helmut Siegert und Leonhard Flierl.

Von den Erfolgen der Schützen berichtete Sportleiter Peter Domanits. Zwölf Mannschaften der SG beteiligten sich an den Rundenwettkämpfen des DSB, des OSB und des Schützengaus Amberg. Aushängeschild in Neumühle ist das Bayernliga-Team, das in der Saison 2018/19 den Klassenerhalt schaffte und aktuell nach 10 von 14 Kämpfen Platz fünf einnimmt.

Die zweite Luftgewehr-Mannschaft liegt nach dem Wiederaufstieg in die Landesliga nach vier von sieben Schießtagen auf dem dritten Platz. Die Dritte ist in der Kreisliga derzeit Zweiter. Gleiches gilt für das Luftpistolen-Team in der Landesliga. Die Auflage-Mannschaften rangieren auf dem ersten, zweiten, fünften und zehnten Platz. Bei den bayerischen Meisterschaften gewannen die Schützen aus Neumühle 14 Gold-, 11 Silber- und 13 Bronzemedaillen. Dazu kommen 8 Gold-, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen für Mannschaften. 9 Schützen hatten sich für 15 Starts bei den deutschen Meisterschaften qualifiziert und erreichten dort zum Teil einstellige Platzierungen.

Kassenwart Ernst Schlauch berichtete, dass die Darlehensschuld im Vorjahr um 5000 Euro reduziert wurde. Einnahmen und Ausgaben hielten sich aber nur durch Zuschüsse die Waage. Schlauch kündigte zudem an, für den Posten nicht mehr kandidieren zu wollen. Beschlossen wurden die Einführung eines Standgeldes von einem Euro pro Mitglied und Trainingstag. Gäste müssen mehr bezahlen.

Sie bilden den Vorstand (vorne): Wolfgang Gilch, Helmut Siegert und Wolfgang Sennfelder. Mitte: Florian Kustner, Peter Knerr und Paul Müller. Hinten: Andreas Kurz, Christian Pechtl und Kurt Schneider. Bild: dop
Sie bilden den Vorstand (vorne): Wolfgang Gilch, Helmut Siegert und Wolfgang Sennfelder. Mitte: Florian Kustner, Peter Knerr und Paul Müller. Hinten: Andreas Kurz, Christian Pechtl und Kurt Schneider.
Das ist der Vorstand der Schützengesellschaft Neumühle:

Oberschützenmeister: Wolfgang Sennfelder

Zweiter Schützenmeister: Gerald Helgert

Dritter Schützenmeister: Helmut Siegert

Schatzmeister: Wolfgang Gilch

Stellvertreter:Wolfgang Auerbacher

Schriftführerin: Lisa Sennfelder

Stellvertreterin: Christine Sennfelder

Sportleiter: Peter Domanits

Jugendleiter: Stephan Ibler

Zweiter Jugendleiter: Florian Kustner

Kassenrevisoren: Gisela Hauer und Josef Weber

Pressewart: Peter Domanits

Erster Schießleiter Gewehr: Andreas Kurz

Zweiter Schießleiter Gewehr: Waldemar Pirner

Erster Schießleiter Pistole: Gerhard Mertel

Zweiter Schießleiter Pistole: Paul Müller

Erste Damenleiterin: Jutta Hierl

Zweite Damenleiterin: Beate Siegert

Zeugwart: Rudi Neumann

Zweiter Zeugwart: Peter Knerr

Beisitzer (Gesellschaftsausschuss): Albert Hierl, Raimund Rieß, Kurt Schneider und Christian Pechtl (dop)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.