Amberg.(tk) "Sommer in der Stadt" steht unter dem Motto "Ganz Amberg wie im Urlaub", sagt Toby Mayerl, der das Festival mit seiner Tochter Mercedes organisiert. Oberbürgermeister Michael Cerny freute sich schon bei der Programmvorstellung im Mai: "Das Gelände hat Potenzial, es schreit direkt nach einem Festival." Das Programm im Überblick:
Donnerstag, 2. August
Warm-up im Saal des Jugendzentrums mit Delicious (21 Uhr). Die Musiker servieren College-Rock mit einer Portion Rock 'n' Roll-Comedy. Ihr Set aus Weezer-Hits und neuen Rock-Hymnen reißt laut Angaben der Veranstalter von Beginn an mit.
Refugee Rap Squad (22.15 Uhr): Vier Jungs rappen auf Deutsch, Englisch, Senegalesisch und Französisch. In ihren Texten sprechen sie über das Warten auf Asyl, ihre Fluchterfahrung und ihre neue Heimat Bayern.
Demograffics (23 Uhr): Das ist der Bayer, der auf Englisch rappt" - So klingt die wohl prägnanteste Antwort auf die Frage, wer oder was die Demograffics aus Regensburg darstellen. Frontmann Maniac spricht tatsächlich Bairisch. Doch auch DJ Rufflow aus North Carolina gehört zur Gruppe. In den USA fand er zu Hip-Hop, mauserte sich über diverse Battles und Auftritte zu einem überregional bekannten Freestyle-Talent.
DJ Rufflow (Hip-Hop) und DJ Dr. Love (Alternative) ab 23.45 Uhr.
Freitag, 3. August
Art Club (18 Uhr): Die Formation aus Amberg und Regensburg macht im weitesten Sinne Popmusik mit Einflüssen aus R&B, Soul, Funk und Jazz. Im Repertoire der sechsköpfigen Band finden sich ausschließlich Eigenkompositionen. Von souligen Balladen bis hin zu Pop-Funk- und Dance-Nummern ist die Bandbreite groß. Das Ziel ist klar gesetzt: Die Zuhörer zum Tanzen und Abfeiern, aber auch zum Zuhören bringen.
Zweiraumsilke (19.30 Uhr): Begonnen hat die noch sehr junge Erfolgsgeschichte vor rund zwei Jahren in einem ehemaligen Fachgeschäft für Gummiwaren, das heute eine angesagte Szenekneipe in Erlangen ist. Die Band hat sich deutschsprachigem Hip-Hop verschrieben, mit deutlichen Anleihen an Jazz, Funk und Soul, für die große Besetzung mit Bläsern und Cello arrangiert.
Hot Pants Road Club (21.15 Uhr): 2017 feierte der Hot Pants Road Club seinen 25. Band-Geburtstag. Jetzt haben die Musiker ein neues Album. Darauf befinden sich Songs in altbewährtem Sound. Die aktuelle Single heißt "Boogie, don't stop the Boogie".
Aftershow-Session im Jugendzentrum ab 23.30 Uhr. Mit muc3 sowie Samsa und Monsn.
Samstag, 4. August
Surprise Opening Act (16 Uhr). Newcomerband, die durch ein Voting auf der "Sommer in der Stadt" -Facebook-Seite bestimmt wird.
VALUE (17.15 Uhr): Die vier Jungs legen Wert auf eine stilsichere Mischung aus modernem Pop-Rock mit Elektro-/Indie-Facetten und ergänzen mit Good-Old-Sun-Tunes.
Y'Akoto (19.30 Uhr): Schon mit ihren ersten zwei Alben "Babyblues" und "Moody Blues" feierte Y'Akoto große Erfolge in Deutschland. Sie erreichte Top-20-Platzierungen in den Charts und freute sich über zwei Echo-Nominierungen (2013/2015) in der Kategorie Künstlerin National Rock/Pop. "Eine Klasse für sich", wie die Süddeutsche Zeitung titelte.
Shanti Powa (21.30 Uhr): Die Band wurde 2010 als Reggae Soundsystem gegründet. Mittlerweile hat sich die Südtiroler Band zu einem 13-köpfigen Live-Orchester entwickelt. Mit neun Instrumenten und vier Vokalisten wird Reggae mit Rap, Ska, Dancehall, Rock, Latin, Punk & Funk zu einem tanzbaren Sound gemischt.
Sonntag, 5. August
Karin Rabhansl (11 Uhr): Die Sängerin, Jahrgang 1986, wuchs in Trautmannsdorf unweit von Passau auf. Im Alter von acht Jahren begann sie, Gitarre zu spielen. Nach der Schule absolvierte sie eine Banklehre, entschied sich dann aber, Musikerin zu werden. 2011 erschient ihre erste CD "Mogst schmusn, mia wad's wurscht". Zahlreiche Konzerte und Festivalauftritte im deutschsprachigen Raum folgten, unter anderem mit LaBrassBanda und Stefan Dettl.
Rodscha & Tom (13.30 Uhr): Seit 15 Jahren verbindet sie eine enge Freundschaft und seit mehr als zehn Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne, um Kinder mit ihren Liedern glücklich zu machen. Das Musikvideo zu dem Hit "Affe in Afrika" wurde bereits mehr als 1,2 Millionen mal auf Youtube geklickt.
DIA (15.45 Uhr): Die fünf Musiker um den Texter und Sänger Vitali Ehret verfügen über ein breites Reservoir. Wer ihr Debüt Album "Lass uns ein Stückchen gehen" aufmerksam gehört hat, weiß: Kein Grund mehr, sich vor DIA-Abenden zu fürchten.
Richie Necker & Friends (17.45 Uhr): Richie Necker war neun Jahre alt, als er ein ganz spezielles Geburtstagsgeschenk von seiner ältesten Schwester bekam: zwei Kassetten mit Beatles-Songs, die seitdem pausenlos in der elterlichen Wohnung in Amberg liefen. Im Laufe der Zeit zog es den jungen Musiker immer mehr zu bodenständigem Rock 'n' Roll. 1994 machte Necker seine Leidenschaft endgültig zum Beruf. Seit dieser Zeit ist er mit vielen Künstlern und Bands im Studio und auf Tournee.
Charley (20.15 Uhr): Charley und ihre Band haben sich 2015 kennengelernt, nachdem die Sängerin die TV-Show The Voice of Germany gewonnen hatte. Seitdem sind die Jungs fester Bestandteil ihrer Musik. Das Album "To Your Bones" folgte im Frühjahr 2015. Was damals noch englische Popmusik war, ist heute Deutsch. Seit einem Jahr schreibt Charley ihre Songs selbst.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.