Amberg
18.04.2019 - 10:16 Uhr

Als das Spaghetti-Eis nach Amberg kam

Das Spaghetti-Eis feiert in den vergangenen Tagen 50. Geburtstag. Deutschlandweit berichteten die Medien, wie Eisdielen-Besitzer Dario Fontanella aus Mannheim 1969 die Eis-Kreation erfand - mit der Spätzlepresse.

Spaghetti-Eis in Amberg gab es vielleicht zum ersten Mal bei Cadore. Bild: exb
Spaghetti-Eis in Amberg gab es vielleicht zum ersten Mal bei Cadore.

Es dauerte ein bisschen, bis die neuartige Spezialität den Weg in die Oberpfalz fand. Gut 10 bis 15 Jahre, vermutet Karin Grandelis vom Eiscafè Cadore in der Bahnhofstraße.

"Ob wir das erste Eiscafè in Amberg waren, welches ein Spaghetti-Eis serviert hat, kann ich nicht behaupten, weil es ja noch andere Eisverkäufer in der Stadt gab", erzählt sie. Aber von den staunenden Kindern sowie überraschten Mamas und Papas kann sie schon berichten. "Als wir 1984 unser Eiscafè eröffneten, war diese Eiskreation noch sehr wenig bekannt." In den ersten Wochen nach der Eröffnung habe sie den Gästen sehr oft erklären müssen, was ein Spaghetti-Eis ist. "Ich musste ihnen versichern, dass das keine gefrorenen echte Nudeln sind." Am Herstellungsverfahren hat sich in all den Jahren nichts geändert: Sahne unter dem echten Vanilleeis, welches man durch eine Presse drückt und dann mit einer Erdbeersoße übergießen, Kokosflocken drüber streuen - "so servieren wir unser Spaghetti-Eis seit 35 Jahren". Grandelis weiß auch, dass es Spaghetti-Eis nicht überall in Europa gibt. "So ist es für viele Ex-Amberger ein Muss, während eines Heimatbesuches wieder ein Spaghetti-Eis zu essen. Einmal probiert, ist es für viele Gäste seitdem ihr Lieblingseisbecher."

Cadore Bild: exb
Cadore
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.