Amberg
16.01.2019 - 11:15 Uhr

Sparschwein bringt Spende

Bei Veranstaltungen der Europa-Union macht seit 2012 ein Sparschwein unter den Mitgliedern und Gästen die Runde, ob beim Europa-Tag oder bei Inlands- und Auslandsreisen. Über 5.000 Euro gingen seitdem an gemeinnützige Einrichtungen.

1 050 Euro haben die Mitglieder und Gäste der Europa-Union im Jahr 2018 gesammelt, eine Spende, die der Vorstand des Kreisverbands nun überreichte. Von links Schriftführerin Lilo Eckert, stellvertretender Vorsitzender Hermann Kucharski, Vorsitzende Karoline Hastreiter, Beisitzerin Helga Watroba, Peter Augustin, Außenstellenleiter des Weißen Rings, und Beisitzer Dieter Gesang mit dem reichlich gefüllten Sparschwein. Bild: usc
1 050 Euro haben die Mitglieder und Gäste der Europa-Union im Jahr 2018 gesammelt, eine Spende, die der Vorstand des Kreisverbands nun überreichte. Von links Schriftführerin Lilo Eckert, stellvertretender Vorsitzender Hermann Kucharski, Vorsitzende Karoline Hastreiter, Beisitzerin Helga Watroba, Peter Augustin, Außenstellenleiter des Weißen Rings, und Beisitzer Dieter Gesang mit dem reichlich gefüllten Sparschwein.

Bei allen möglichen Anlässen macht bei Veranstaltungen der Europa-Union seit 2012 auf Anregung der scheidenden Vorsitzenden Caroline Hastreiter ein Sparschwein unter den Mitgliedern und Gästen die Runde. Über 5 000 Euro gingen seitdem insgesamt an gemeinnützige Einrichtungen. Anlässlich einer Vorstandssitzung, bei der das Jahresprogramm des Kreisverbands verabschiedet wurde, gab es zur Überraschung der örtlichen Vertreter des Weißen Rings jetzt daraus einen Spendenscheck über 1 050 Euro.

Sie habe in der Vergangenheit festgestellt, dass manche Institutionen nur durch Spenden Projekte aufgreifen können und so den Schwachen der Gesellschaft ein klein wenig geholfen werden kann, sagte Hastreiter. Natürlich könne auch die Europa-Union nur ein wenig beitragen. "Aber die vielen Vereine, die spenden, können hier in Amberg und im Landkreis etwas bewegen", betonte Hastreiter. Denn die vielen Freiwilligen und Ehrenamtlichen würden viel bewegen. Bei der Übergabe betonte Hastreiter, dass die Spende an den Weißen Ring für Opfer von Gewalttaten in der Region gedacht sei.

"Wir sehen immer wieder, wie der Staat den Tätern hilft, die Opfer jedoch werden schnell vergessen und diese müssen um jeden Cent oder jegliche andere Hilfe kämpfen, die sie dringend benötigen", sagte sie. Für die Spende bedankten sich Peter Augustin von der Außenstelle Schwandorf der Bundesgeschäftsstelle und der künftige Amberger Beauftragte Helmut Reinhardt. Der ehemalige Polizeibeamte wird demnächst die Nachfolger von Rüdiger Niethammer als örtlicher Ansprechpartner antreten. Der Weiße Ring hat nach Auskunft von Augustin derzeit über 40 Unterstützer in der Region Amberg-Sulzbach.

Mit dem Hinweis, dass das Sparschwein der Europa-Union auch bei diversen Reisen im In- und Ausland gefüllt worden sei, stellte Hastreiter das Jahresprogramm 2019 vor. Dieses, so betonte sie, sei auch für Nichtmitglieder offen. Speziell gemeint sind die mehrtägigen Reisen des Kreisverbands.

Die diesjährige Dreitagesreise führt vom 5. bis 7. April ins Länderdreieck Deutschland-Österreich-Schweiz mit den Schwerpunkten Ulm, Bregenz, St. Gallen, Friedrichshafen und Salem. Die große, elftägige Reise vom 27. Mai bis 6. Juni in die Bretagne und Normandie sowie nach Paris. Vom 6. bis 8. Dezember ist noch eine Weihnachtsfahrt geplant. Nähere Informationen und Anmeldung ab sofort telefonisch bei Karoline Hastreiter unter 76 12 22.

Natürlich konzentrieren sich die Aktivitäten des Kreisverbands auch auf die Europa-Wahl am 26. Mai. Einen Führungswechsel wird es bei der Jahreshauptversammlung Ende Januar geben, da Karoline Hastreiter den Vorsitz abgeben, aber "im zweiten Glied" weiter im Vorstand mitarbeiten will.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.