Amberg
08.11.2019 - 11:19 Uhr

Spinning-Aktion bringt krebskranken Kindern über 1500 Euro

Ein Herz für Kinder haben Tanja und Andreas Heilemann von Physio-Aktiv in der Fuggerstraße in der Vergangenheit schon öfter bei sportlichen Spendenaufrufen bewiesen. Jetzt setzen sie noch eins drauf.

Die Vorsitzende des Fördervereins Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, Petra Waldhauser (rechts), und ihr Stellvertreter Marco Kind (Dritter von rechts) freuten sich über 1501,30 Euro aus der Spinning-Aktion von Physio-Aktiv. Dazu eingeladen hatten Tanja Heilemann (Zweite von rechts) und Andreas Heilemann (Zweiter von links). Zu sehen ist auch die spendable Spinning-Gruppe. Bild: ads
Die Vorsitzende des Fördervereins Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, Petra Waldhauser (rechts), und ihr Stellvertreter Marco Kind (Dritter von rechts) freuten sich über 1501,30 Euro aus der Spinning-Aktion von Physio-Aktiv. Dazu eingeladen hatten Tanja Heilemann (Zweite von rechts) und Andreas Heilemann (Zweiter von links). Zu sehen ist auch die spendable Spinning-Gruppe.

Mit einem Erlös von 1501,30 Euro für die Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach verzeichnet die Aktion der Spinning-Gruppe nun einen neuen Rekord.

Die Idee, sportlich aktiv zu werden für einen guten Zweck, war bei der Spinning-Gruppe auf große Begeisterung gestoßen. Mit von den Druckereien Frischmann und Flierl gesponserten Plakaten und Flyern konnten auch zahlreiche weitere Sportler für die Aktion gewonnen werden.

Fünf Stunden hatten die Teilnehmer Gelegenheit, sich auf ein von der Firma Tomahawk Nürnberg ICC Guldental zur Verfügung gestellten Räder zu setzen und zu radeln. Die Teilnehmer wurden von den Trainern Andreas Heilemann, Michael Wunschel und Andreas Beck betreut. Obst kam vom Hutzelhof und Edeka Wismeth. Weder die Dauer noch die Kilometer zählten, sondern die freiwilligen Spenden der Sportler. Diese erwiesen sich großzügig, denn es kamen 1501,30 Euro zusammen, die nun übergeben wurden.

Petra Waldhauser, die Vorsitzende des Vereins Krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach, ließ wissen, dass mit dem Geld Herzenswünsche der schwerkranken Kinder oder von deren Geschwister erfüllt werden. Auch Fahrtkosten der Eltern können dank der Spende erstattet werden. Zudem werden Therapien finanziert, deren Kosten Krankenkassen nicht tragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.