Seit Januar steht das Exemplar dort. Zunächst war es zu Testzwecken angemietet worden. "Inzwischen wurde der Presshai gekauft", sagte Stadtsprecher Thomas Graml.
Der solarbetriebene Eimer ist der einzige seiner Art in der Stadt. Der Füllstand wird per Signal an den Betriebshof gemeldet. Die Information kann per PC oder Handy abgefragt werden. Derzeit wird der Behälter laut Graml ein- bis zweimal in der Woche geleert. Die Leerungsfrequenz sei aber auch von der Belegung des Wohnmobil-Stellplatzes abhängig. "Eine kurzfristige Überfüllung ist dennoch nicht auszuschließen." Wenn der Abfall dem technischen Gerät entnommen wird, dann hat es die Form eines kompakten, großen Sacks. "Eine komplette Kompaktpressung ist aufgrund des entsorgten Hausmülls nur bedingt möglich. Der Müll wird nur normal verdichtet und nicht hoch komprimiert. Die Säcke müssen von den Entsorgern noch getragen und verladen werden können", informierte Graml.
Der Solar-Presshai ist nicht die einzige Neuanschaffung. Die Stadt investiert in weitere neun Müllbehälter der Variante "Abfallhai". Einer davon steht bereits beim Rathaus. Wann die restlichen Behälter aufgestellt werden, stehe noch nicht fest, so Graml.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.