"Ein Großteil der Besucher zeigte sich gegenüber den Schutz- und Hygiene-Maßnahmen sehr einsichtig und reagierte positiv", sagt Bettina Weisheit, die Leiterin der Amberger Stadtbibliothek, eine Woche nach der Wiedereröffnung. Bei einigen Kunden habe allerdings der Selbstauskunftsbogen, der der Nachverfolgung von Infektionsketten dient, für Unmut gesorgt. In den ersten vier Öffnungstagen wurden laut Weisheit 5000 Medien zurückgegeben. Diese wurden mit Wasser und Seife abgewaschen und zur Sicherheit erst mit einem Tag Verzögerung wieder ausgeliehen.
Vorerst kann die Bibliothek ausschließlich zur Ausleihe von Medien genutzt werden. Weisheit: "Viele Bibliotheksbesucher haben trotzdem Freude am Stöbern in den Regalen, lassen sich von den Themen-Ausstellungen und den auf Sonderflächen präsentierten Neuerscheinungen inspirieren. Andere haben sich zu Hause bereits eine Titelliste vorbereitet und steuern zielstrebig das richtige Regal an." Als Neuerung bietet die Bibliothek die Aktion "Hamstern erwünscht" an. Mitglieder suchen sich zu Hause unter www.stadtbibliothek.amberg.de aktuell verfügbare Medien aus. Den oder die Titel teilen sie per E-Mail an stadtbibliothek[at]amberg[dot]de mit. Die Exemplare werden zur Ausleihe vorbereitet. Die Bestellungen sollten nach Möglichkeit am nächsten oder spätestens übernächsten Öffnungstag abgeholt werden. Dieser Service ist kostenlos.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.