Den Sonntagabend bei Musik im Maltesergarten ausklingen lassen - noch dazu bei freiem Eintritt: das ist ab dem 3. Juni wieder möglich. Denn das Kulturreferat der Stadt Amberg lädt auch in diesem Jahr "immer wieder sonntags" um 19 Uhr zu den beliebten Amberger Sonntagsserenaden ein. Schon zum 21. Mal finden die kleinen, aber feinen Konzerte unter freiem Himmel statt und locken Woche für Woche zahlreiche Besucher in den kleinen Park. Das musikalische Angebot reicht von der Blaskapelle bis zur Latin-Jazz-Combo und hat somit für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Pause am Altstadtfest
Den Auftakt bei der ersten Serenade am 3. Juni macht in diesem Jahr die Knappschaftskapelle Amberg. Die Woche darauf am 10. Juni ist Altstadtfest, deshalb ist Serenaden-Pause. Umso schwungvoller geht es dafür am 17. Juni weiter mit den Amberger Stadtpfeifern, bevor der Musikverein Vilseck am 24. Juni den Monat komplett macht.
Im Juli können sich die Freunde der Sonntagsserenaden dann auf die Blasmusik Gebenbach (1. Juli), "s'Vils-Blech" (8. Juli) und den Zitherclub Amberg, der gemeinsam mit "Blecherne Sait'n" auftritt (15. Juli), freuen. Sollte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im WM-Finale spielen, beginnen die Serenaden am 15. Juli schon am Nachmittag um 15 Uhr. So muss sich niemand zwischen den Serenaden und dem Spiel entscheiden.
Kapelle und ferne Klänge
Musikalische Unterstützung aus dem Landkreis gibt es am 22. Juli von der Musikkapelle Ursensollen und eine Woche später von der Werkvolkkapelle Schlicht (29. Juli). Ebenso wieder dabei sind "D'Blechseggln" am 5. August und "Die Allerscheynst'n" am 12. August. Andreas Fischer und Eckhard Kopetzki, die Latin-Jazz-Fusion, lassen am 19. August südamerikanische Rhythmen im Maltesergarten erklingen, Heurigen-Stimmung versprechen hingegen die Wiener Schmähmusikanten am 26. August.
Im September neigen sich die Sonntagsserenaden langsam aber sicher dem Ende zu. So bringt am 2. September "Power Hoch 5" nochmal jungen Schwung aus der Oberpfalz in den kleinen Park, bevor sich am 9. September der Kreis mit einem Auftritt der Knappschaftskapelle Amberg schließt.
Gutes Wetter für die Sonntagsserenaden ist übrigens bestellt. Sollte es jedoch nicht klappen und der Himmel seine Schleusen öffnen, werden die Serenaden auch in diesem Jahr wieder in den Amberger Hochzeitssaal im Maltesergebäude verlegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.