Man darf in den Topf über dem Dreibein gucken, Armbrustschießen üben und an der Lunte riechen: Den Maltesergarten haben rund 150 Gewandete in ein barockes Feldlager verwandelt. Mitten in Amberg lebt die Zeit des Winterkönigs auf.
So ein barockes Lagerleben macht einfach durstig. Für das Welttheater-Rahmenprogramm haben die Kurfürstliche Schlosswache und befreundete historische Gruppen ihre Zelte im Maltesergarten aufgeschlagen.
Bild: san
Schießen wie zu Zeiten Friedrichs V.
Bild: san
Mit Hund und Kegel angereist: die Kroaten zu Altdorf.
Bild: san
Ein einfaches, aber kniffliges Spiel.
Bild: san
Beim Eröffnungsschießen im Stadtgraben.
Bild: san
Gleich kracht's.
Bild: san
Es ist noch Eintopf da.
Bild: san
Chillen am Vatertag.
Bild: san
Barockes Feldlager im Maltesergarten.
Bild: san
Kochen ganz ohne Thermomix.
Bild: san
Wer will, darf an der Lunte riechen.
Bild: san
Für die Kinder gibt es Geschicklichkeitsspiele.
Bild: san
Händler bieten ihre Waren frei.
Bild: san
Reserviert für alle, die mit dem Besen kommen - Spaß muss sein.
(san) Die Besucher halten sich vorsichtshalber mal die Ohren zu, doch der Gewandete hoch zu Ross winkt ab: Solange sein Pferd keinen Zucker mache, sei es noch nicht richtig laut. Mit dem Eröffnungsschießen fiel am Vatertag der Startschuss für das barocke Lagerleben im Maltesergarten, das noch bis Sonntag, 2. Juni, läuft. Damit leistet die Kurfürstliche Schlosswache einen Beitrag zum Welttheater-Rahmenprogramm. Mit befreundeten historischen Gruppen lässt sie die Zeit von Winterkönig Friedrich V. aufleben.
Geboten bei den rund 150 Gewandeten ist Geschichte für alle Sinne: Armbrustschießen für Kinder und Schießvorführungen, gegen den Hunger und Durst helfen Landsknechtseintopf und Schmankerln aus dem Holzofen sowie Bier und Met. Höhepunkte sind die Feuershow "Der Winterkönig" (Freitag, 31. Mai, gegen 22 Uhr), der Jubelzug zum Marktplatz (Samstag, 1. Juni, um 15 Uhr) und tägliche Schießvorführungen um 17 Uhr (Sonntag, 2. Juni, bereits um 16 Uhr).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.