Amberg
Update 29.06.2018 - 16:30 Uhr

Teil der Elite

Mit dem Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife verfügen die Abiturienten des Erasmus-Gymnasiums über mehr Wissen, mehr Fähigkeiten und mehr Kompetenzen als die große Mehrheit der Menschen weltweit.

Sie freuen sich über ihr Einser-Abitur (vorne von links): Tobias Konrad (1,0), Natalie Reindl (1,1), Christian Wender (1,1), Sarah-Marie Rhode (1,2), Luisa Schwab (1,2) und Lea Forster (1,3). Hinten von links: Luisa Mertel (1,3), Theresa Weinfurtner (1,3), Elias Berschneider (1,4), Hanna Schöpf (1,4), Sandra Weiß (1,4) und Annika Singer (1,5). (usc)
Sie freuen sich über ihr Einser-Abitur (vorne von links): Tobias Konrad (1,0), Natalie Reindl (1,1), Christian Wender (1,1), Sarah-Marie Rhode (1,2), Luisa Schwab (1,2) und Lea Forster (1,3). Hinten von links: Luisa Mertel (1,3), Theresa Weinfurtner (1,3), Elias Berschneider (1,4), Hanna Schöpf (1,4), Sandra Weiß (1,4) und Annika Singer (1,5).

(usc) Mit dem Nachweis der Allgemeinen Hochschulreife verfügen die Abiturienten des Erasmus-Gymnasiums über mehr Wissen, mehr Fähigkeiten und mehr Kompetenzen als die große Mehrheit der Menschen weltweit. Dies betonte der Leiter der Schule, Oberstudiendirektor Karl Bösl, am Freitag bei der Abschlussfeier der 59 Absolventen.

Mehr als 10 000 Stunden haben die Absolventen laut Bösl für dieses Privileg investiert. Als Absolvent eines bayerischen Gymnasiums gehörten die Abiturienten auch weltweit gesehen zur absoluten Bildungselite.

Was da allen in acht Jahren Schulzeit seit dem September 2010 am EG so passiert ist, veranschaulichten einige Folien. Sie erinnerten auch an Sprachreisen nach Italien und Griechenland. Vor der Zeugnisvergabe gratulierten Schulreferent Wolfgang Dersch für die Stadt Amberg, Helmut Weigl für den Elternbeirat, Ronald Schneider für den Verein der Freunde des Erasmus-Gymnasiums und Professor Jürgen Koch für die OTH. Artig bedankten sich im Namen des Jahrgangs 2018 Isabella Boss und Tobias Konrad, die in den acht Jahren drei Schulleiter hatten, bei Lehrern und Eltern und lobten die beschauliche, familiäre Struktur der Schule.

61 junge Frauen und Männer waren zum Abitur angetreten, davon bestanden 59. Oberstufenkoordinator Stefan Sehnke freute sich mit ihnen. Immerhin schafften 21 Prüflinge einen Notendurchschnitt unter 2,0. Ein Einser-Abitur erreichten: Tobias Konrad (1,0), Natalie Reindl, Christian Wender (beide 1,1), Sarah-Marie Rhode, Luisa Schwab (jeweils 1,2), Lea Forster, Luisa Mertel, Theresa Weinfurtner (jeweils 1,3), Elias Berschneider, Hanna Schöpf, Sandra Weiß (alle 1,4), Annika Singer (1,5).


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.