Amberg
03.08.2018 - 13:41 Uhr

Jetzt mit Ticket für das Berufsleben

Nach langen Anstrengungen können 87 Prüflinge aus 25 Ausbildungsberufen aufatmen, denn sie haben jetzt eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Die Ehrengäste gratulieren zur abgeschlossenen Berufsausbildung (von links): Bürgermeister Martin Preuß, Martin Gimpl (Kolping), Manfred Tröppl (Geschäftsstellenleiter Agentur für Arbeit), Sonja Schleicher (Geschäftsführerin Jobcenter), Andrea Ziegler (Zentrumsleiterin Kolping-Bildungswerk), Landrat Richard Reisinger und Robert Pirner (Teamleiter Kolping). (exb)
Die Ehrengäste gratulieren zur abgeschlossenen Berufsausbildung (von links): Bürgermeister Martin Preuß, Martin Gimpl (Kolping), Manfred Tröppl (Geschäftsstellenleiter Agentur für Arbeit), Sonja Schleicher (Geschäftsführerin Jobcenter), Andrea Ziegler (Zentrumsleiterin Kolping-Bildungswerk), Landrat Richard Reisinger und Robert Pirner (Teamleiter Kolping).

(exb) Ermöglicht wurde das durch Maßnahmen der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und das Kolping-Bildungswerks.

Während des Sommerfests dankte Zentrumsleiterin Andrea Ziegler allen an der funktionierenden Ausbildung beteiligten Akteuren: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Ausbildungsbetriebe, Schulen, Stadt, Landkreis, Innungen, Kammern, Mitarbeitern, Dozenten des Kolping-Bildungswerks und nicht zuletzt den Auszubildenden selbst für das große Engagement und die guten Erfolge.

Das Fest bildete den Rahmen, um den Prüflingen die Abschlussurkunden zu überreichen. 13 junge Leute hatten an der Maßnahme Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen und an der Reha-Maßnahme teilgenommen. Die Vermittlung der praktischen Inhalte findet dabei in einem anerkannten Kooperations-Ausbildungsbetrieb statt. Zudem besuchen die Jugendlichen neben der Berufsschule einmal wöchentlich vier Stunden den Stütz- und Förderunterricht beim Kolping-Bildungswerk. Weitere 74 Prüflinge nahmen die ausbildungsbegleitenden Hilfen in Anspruch. Diese Maßnahme richtet sich an Jugendliche, die bereits eine Ausbildungsstelle haben, aber aufgrund von schulischen oder persönlichen Schwierigkeiten Unterstützung benötigen. Dabei besuchen die Jugendlichen in ihrer Freizeit drei Stunden pro Woche das Kolping-Bildungswerk. Dort wird der Berufsschulstoff vertieft. Zudem werden offene Fragen geklärt.

Bei der Urkundenübergabe anwesend waren: Vanessa Wilk, Jessica Muckley, Stefan Regler, Anna Novikov, Christian Kaiser, Michelle Pirzer, Tim Paulus, Konstantin Dorfner, Vera Schmidl, Corinna Rosner, Felicia Huth, Sabrina Seebauer, Esrla Özarslan und Julian Felser.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.