Amberg
09.08.2019 - 10:22 Uhr

Traum von einem Abschluss erreicht

Dieser Notendurchschnitt ist der (fast) absolute Traum: 1,08. Michael Dotzler, Absolvent der Technikerschule in Vollzeit, hat ihn erreicht.

Bürgermeister Martin Preuß (von links), Heike Giehrl, Ludwig Adam, Sebastian Wagner, Sebastian Purrer, Daniel Stangl, Maximilian Lotter, Michael Dotzler und Schulleiterin Monika Meier-Kneidl feiern gemeinsam den Abschluss der Technikerschule. Bild: exb
Bürgermeister Martin Preuß (von links), Heike Giehrl, Ludwig Adam, Sebastian Wagner, Sebastian Purrer, Daniel Stangl, Maximilian Lotter, Michael Dotzler und Schulleiterin Monika Meier-Kneidl feiern gemeinsam den Abschluss der Technikerschule.

Nicht nur Abiturienten oder Mittelschüler haben am Ende eines Schuljahres allen Grund zu feiern. Auch die Absolventen der privaten Technikerschule des Beruflichen Fortbildungszentrums der Bayerischen Wirtschaft (bfz) sind stolz auf das, was sie erreicht haben und lassen sich hochleben.

Bei der Abschlussfeier im Musikomm richtete zunächst die Schulleiterin Monika Meier-Kneidl Grußworte an die Absolventen sowie Gäste und Lehrkräfte. Sie hob die Leistungen und Entbehrungen der beiden Klassen hervor und richtete auch als Lehrkraft im Namen aller Kollegen persönliche Worte an diese durch Fleiß und Zuverlässigkeit besonders im Gedächtnis bleibenden Klassen. Im Anschluss würdigte Bürgermeister Martin Preuß das Engagement der Absolventen und hob die Bedeutung einer Weiterbildung hervor.

32 Absolventen

Danach überreichten Monika Meier-Kneidl und Martin Preuß den diesjährigen 32 Absolventen die Abschlusszeugnisse mit den Urkunden. Sie dürfen sich nun staatlich geprüfte Maschinenbautechnikerin/staatlich geprüfter Maschinenbautechniker nennen. 18 von ihnen drückten die Schulbank zwei Jahre in einer Vollzeitausbildung und 14 berufsbegleitend vier Jahre in Teilzeit, was den ehemaligen Schülern besonderen Respekt und hohes Durchhaltevermögen abverlangt hat, wie die Schulleiterin betonte. 24 Schüler haben zusätzlich durch eine mathematische Ergänzungsprüfung die Fachhochschulreife erworben.

Die besten Absolventen des Jahrgangs wurden mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatskanzlei ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind laut Pressemitteilung Michael Dotzler als Schul- und Klassenbester aus der Vollzeitklasse mit einem Traumnotendurchschnitt von 1,08 und Heike Giehrl als Klassenbeste aus der Teilzeitklasse (Grammer AG) mit einem Notendurchschnitt von stolzen 1,5.

Magisches zum Schluss

Die weiteren Geehrten sind Sebastian Wagner (Siemens AG), Ludwig Adam, Sebastian Purrer, Maximilian Lotter (Kerb-Konus-Vertriebs GmbH) und Daniel Stangl (Siemens AG). Bastian Mader, Absolvent der Technikerschule und Zauberkünstler, lockerte die Feier mit magischen Momenten auf, bevor Maximilian Lotter sich im Namen aller Absolventen bei den Lehrkräften für ihre Geduld und ihr Engagement bedankte. Er ließ die Höhen und Tiefen der vergangenen Jahre Revue passieren und betonte die Wichtigkeit und Vorteile einer Teilzeitausbildung.

Beim abschließenden Buffet nutzten die Schüler, deren Angehörige, Gäste und Lehrkräfte die Gelegenheit, um Highlights der Weiterbildung noch einmal in Erinnerung zu rufen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.