So langsam nimmt die Spielstätte Gestalt an: Seit Montag wurde die überdachte Tribüne für das Welttheater auf dem Mariahilfberg aufgebaut, am Donnerstag wurden diese Arbeiten abgeschlossen. Wie Karlheinz Brandelik vom Produktionsteam erklärt, ist auch der Wagen schon oben und der Überbau für den Freialtar fertig. Bereits möbliert wurde der Klosterhof: mit Aufenthaltszelt für die Darsteller und Containern, in denen die Kostüme lagern und die Schauspieler sich umziehen. Der Tross der Mitwirkenden zieht ebenfalls auf den Berg: Ab Freitagnachmittag proben sie laut Karlheinz Brandelik oben auf dem Mariahilfberg.
Das Stadtschauspiel „Der Herbst des Winterkönigs“ wird zwölf mal aufgeführt. Premiere ist am Freitag, 24. Mai, um 20.30 Uhr auf dem Mariahilfberg. Weitere Aufführungen: Samstag, 25. Mai; Mittwoch, 29. Mai; Donnerstag, 30. Mai (Christi Himmelfahrt); Freitag, 31. Mai; Samstag, 1. Juni; Samstag, 2. Juni; Montag, 3. Juni (Schulvorstellung um 10 Uhr); Freitag, 7. Juni; Samstag, 8. Juni; Pfingstsonntag, 9. Juni; Pfingstmontag, 10. Juni. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr, lediglich am Samstag, 2. Juni, startet das Welttheater um 17 Uhr. Tickets (Kategorie I: 28 Euro im Vorverkauf, 31 Euro an der Abendkasse; Kategorie II: 25 Euro/28 Euro) gibt es bei der Tourist-Info (09621/10-1233; tourismus[at]amberg[dot]de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.