Vom Ersatzspieler zum Preisträger. Diesen furiosen Durchmarsch legte heuer beim Kindertheater-Festival das Stück "der furiose Küchenzirkus" der Berliner Truppe Coquauvin hin. Am Sonntag, 15. März 2020 , wird die Inszenierung als Eröffnung des Wettbewerbs im nächsten Jahr noch zweimal zu sehen sein.
Das Festival-Programm stellte das Kulturamt jetzt dem zuständigen Stadtratsausschuss vor. Gezeigt werden im Jugendzentrum Klärwerk demnach vom 15. bis 20. März fünf Kindertheater-Stücke, die eine Jury, die sich aus Grundschülern zusammensetzt, bewertet und prämiert. Nach der Eröffnung durch den diesjährigen Gewinner steht am Montag, 16. März, "Das vierte Ei" (ab fünf Jahre, Vagabündel, Freiburg) auf dem Spielplan. Eine nicht allzu turbulente Inszenierung mit zwei Darstellern und zahlreichen Figurentheater-Elementen.
Das kleine Krokodil
Am Tag darauf macht sich "Weissnich" auf "Die Suche nach der eigenen Geschichte" (ab fünf Jahre, La Senty Menti Theater, Frankfurt). Dieses Ein-Personen-Stück dreht sich rund um den Beginn vieler Märchen "Es war einmal". "Das Krokodil aus dem Koffer" (ab drei Jahre, Kindertheater im Fraunhofer, München) wird am Mittwoch, 18. März, gelassen. Dieses Schauspiel trägt Züge des Musiktheaters und befasst sich damit, dass ein kleines Krokodil lieber mit Schmetterlingen spielt als furchteinflößend werden zu wollen.
Piraten erleben Abenteuer
Nach dem Bilderbuch von Nikolaus Heidelbach ist das Stück "Wenn ich groß bin, werde ich Seehund" (ab fünf Jahre, Theater Kunstdünger, Valley) in Szene gesetzt. Dieses Ein-Personen-Schauspiel, das am Donnerstag, 19. März gezeigt wird, entführt sein Publikum in die Faszination der Unterwasserwelt. Zum Finale des Kindertheater-Festivals müssen am Tag darauf noch "Die Abenteuer der Musik-Piraten" (ab vier Jahre, Figurentheater Die roten Finger, Hannover) bestanden werden. Klassische Elemente des Figurentheaters wie klassische Musik kommen in diesem Stück gleichermaßen zur Geltung, indem für die Inszenierung die NDR-Radiophilharmonie Kompositionen von Mozart, Vivaldi oder Wagner neu arrangiert werden.
Die fünf Wettbewerbsbeiträge werden während des Festivals dreimal täglich um 9, 11 und 16 Uhr aufgeführt, wobei die Vormittags-Vorstellungen Schulklassen vorbehalten bleiben. Die Aufführungen am Nachmittag gehen in den freien Verkauf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.