Amberg
29.06.2018 - 17:19 Uhr

"Verändert damit die Welt!"

Oberstudiendirektor Günter Jehl gratulierte am Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium den 40 Schülerinnen der 12. Jahrgangstufe, die alle die Abiturprüfungen bestanden haben.

Auf dem Bild der Abitur-Besten sind zu sehen, von links (vorn): Anna Höfer, Magdalena Neidl, Celina Mayerhöfer, Julia Prölß; zweite Reihe: Oberstufenkoordinator Dr. Bernhard Oswald, Oberstudiendirektor Günter Jehl, 2. Oberstufenkoordinator Oberstudienrat Robert Seitz. Peter Ringeisen/exb
Auf dem Bild der Abitur-Besten sind zu sehen, von links (vorn): Anna Höfer, Magdalena Neidl, Celina Mayerhöfer, Julia Prölß; zweite Reihe: Oberstufenkoordinator Dr. Bernhard Oswald, Oberstudiendirektor Günter Jehl, 2. Oberstufenkoordinator Oberstudienrat Robert Seitz.

(rpe) Besonders geehrt wurden die Schülerinnen, die ein sehr gutes Resultat erzielt haben, also einen Schnitt zwischen 1,0 und 1,5: Anna Höfer, Celina Mayerhöfer, Julia Prölß und Magdalena Neidl. Die Schulmedaille für besonderes soziales Engagement erhielt Cornelia Siegert, die vor allem für ihren Einsatz im Schulsanitätsdienst sowie für allgemeine Hilfsbereitschaft geehrt wurde.

In seiner Rede bezog sich der Schulleiter auf die Namenspatronin des kirchlichen Schulzentrums, Dr. Johanna Decker, die vor kurzem ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte. Seit 1978 tragen Gymnasium und Realschule diesen Namen. Johanna Decker, die Absolventin dieses Gymnasiums, studierte nach dem Abitur Medizin und ging im Auftrag des Missionsärztlichen Instituts Würzburg 1950 nach Rhodesien. Jehl legte den Absolventinnen ans Herz, den aus der Mode gekommenen Begriff des "Dienens" im christlichen Sinn neu zu begreifen. Sein Appell: "Verändert damit die Welt!"

Für die Absolventinnen sprachen Clara Dreßler und Anne Winter. In ihrem humorvollen Blick zurück auf die Anfänge der Gymnasialzeit räumten sie ein, es den Lehrern nicht immer leicht gemacht zu haben. Grußworte sprach auch Elternbeiratsvorsitzende Tanja Schleicher: Jetzt sei es an der Zeit, dass die jungen Frauen ihre eigenen Bücher schrieben. In seiner Eigenschaft als Bindeglied zur Hochschule überreichte Karlheinz Müller einen Buchpreis an Anna Höfer, die eine herausragende Seminararbeit verfasst hatte.

Ein wertvolles Element in der Schullandschaft, das die Stadt nicht missen möchte, nannte Bürgermeister Martin Preuß die Decker-Schulen. Die musikalische Gestaltung übernahm die Schulband The F36.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.