Die Rundenwettkampf-Saison der Jugend ist beendet. Nahmen 2018 noch 55 Schützen teil, waren es diesmal nur noch 48. Erfreulich finden die Verantwortlichen, dass heuer mehr - insgesamt elf - Lichtgewehr-Schützen an den Start gingen. Dabei schoss Fabian Duscher des Öfteren über 180 Ringe und wurde somit Erster.
Auch bei den Schülern wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Das beste der Saison schoss Theresa Wopperer (191 Ringe von 200 möglichen). Ihr "schlechtestes" waren 177 Ringe. Somit schaffte sie es auf den ersten von zwölf Plätzen. In der Jugendklasse Luftgewehr waren es elf Schützen, welche in sechs Durchgängen alles gaben. Hier belegte Tina Reichl mit einem Gesamtergebnis von 2278 Ringen Rang eins. Dicht gefolgt von Annika Ertl (2262). Bei den Junioren II (ehemals Junioren B) nahmen nur sieben Schützen teil. Fünf weniger als im Vorjahr. Hier machte Timo Wisgickl das Rennen. Sein Durchschnittsergebnis waren 375 Ringe.
Bei den Luftpistolenschützen konkurrierten nur sieben Sportler. Die Jahre zuvor waren es auch schon wenige, allerdings gab es diesmal keinen einzigen Schüler-Schützen. Dies zeige, dass die Vereine ihre Mitglieder die Luftpistole auch einmal ausprobieren lassen sollten. In der Jugendklasse traten sechs Schützen an. Erste wurde Hanna Wopperer. Bei den Junioren II war es Linda Ehbauer.
Auch in der Mannschaftswertung sei deutlich geworden, dass es zu wenige LP-Schützen gibt. Nahmen dieses Jahr zwei Schülermannschaften und sechs Jugend-/Juniorenmannschaften in der Klasse LG teil, so war es wieder nur eine LP-Mannschaft, welche von Germania Großalbershof gestellt wurde.
Bei den Schülern LG setzte sich die Mannschaft aus Silberdistel Neutras mit einem Gesamtergebnis von 3065 Ringen durch. Bei den Jugend-/Juniorenschützen gewann die Mannschaft von den Hüttenschützen Massenricht (6760). Die ganze Ergebnisliste kann auf der Seite des Gaues Sulzbach-Rosenberg eingesehen werden: www.schuetzengau-suro.de
Die Siegerehrung für den Rundenwettkampf findet zusammen mit der des Gaujugendcups am Samstag, 6. Juli, statt. Eine Einladung hierfür erfolgt rechtzeitig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.