Amberg
26.02.2019 - 15:20 Uhr

Vorfreude auf die Hexennacht

Aus "Oho" wird "Hex hex": Am Donnerstag steht die Amberger Innenstadt ganz im Bann der Hexennacht. Um ordentlich feiern zu können, haben die Hexen, wie es scheint, auch noch super Wetter heraufbeschworen.

„Seid ihr gut drauf?“, ruft der Sänger der Quertreiber in die Menge. Was für eine Frage! Besser drauf geht nicht. Mehr als 7500 Narren feierten vergangenens Jahr bei der Hexennacht auf dem Marktplatz. Auch dieses Mal werden mehrere tausend Besucher erwartet. Bild: Petra Hartl
„Seid ihr gut drauf?“, ruft der Sänger der Quertreiber in die Menge. Was für eine Frage! Besser drauf geht nicht. Mehr als 7500 Narren feierten vergangenens Jahr bei der Hexennacht auf dem Marktplatz. Auch dieses Mal werden mehrere tausend Besucher erwartet.

Gertraud Neiswirth ist schon am Dienstag in bester Faschingslaune. Mit einem fröhlichen "Hex hex" meldet sie sich am Telefon. Die Vorfreude ist ihr anzuhören.

Für die Oberhexe der CSU beginnt der Unsinnige Donnerstag früh morgens. Ab 9.30 Uhr geht es ans Schminken. "Das dauert schon seine Zeit bis man so wild aussieht", sagt sie. Vor allem, da die Frauen das Make-Up dieses Jahr selbst übernehmen müssen, wird mehr Zeit eingeplant. "Leider bin ich da nicht so begabt, aber das werden wir schon hinkriegen", ist die Stadträtin zuversichtlich. Um 11 Uhr trifft sich die Gruppe in der CSU-Geschäftsstelle in der Schlachthausstraße. Mittags bekommen sie Zuwachs, denn dann treffen die Hexen der Kümmersbrucker Frauen-Union am Bahnhof ein.

Gemeinsam geht es in die Altstadt. In Cafés und Lokalen sorgt die zauberhafte Truppe für Sstimmung . "Ein paar feste Termine haben wir", erzählt Neiswirth. Immer an ihrer Seite ist ein Musikant. Wie schon im vergangenen Jahr begleitet Florian Gröninger die Hexen.

Um 13 Uhr wirbelt die närrische Gruppe sogar durch die Räume Amberger Zeitung, bevor es gegen 14.45 Uhr in das Marienheim geht. Um halb vier fallen die CSU-Hexen ins Rathaus ein. Oberbürgermeister Michael Cerny sollte sich für diesen Tag einige Ersatz-Krawatten mitnehmen. Im Anschluss machen die Frauen Halt im Café Dobmeier, bevor es zum Kindertanz auf den Marktplatz geht. Von 17 bis 18.30 Uhr feiern die Tanzschule Schwandner, Neiswirth und ihre Hexen mit den Buben und Mädchen. Gleich darauf gibt es eine Premiere auf der Hexennacht: DJ Reto heizt den Maschkerern, die nach und nach eintrudeln werden, ein. Allein auf Facebook kündigen sich bereits über 4000 Besucher an. Gertraud Neiswirth sitzt zu dieser Stunde schon beim Schloderer und lässt den, bei allem Spaß, sehr anstrengenden Tag ausklingen. "Da bleibe ich dann noch ein bisserl und dann gehe ich heim. Dann bin ich platt." Für einige ihrer Hexen geht das Feiern am Marktplatz weiter. Ab 19 Uhr, bis zum Ende um 23 Uhr, spielen D'Quertreiber. Dann ist draußen Schluss, doch in den Lokalen kann weiter gefeiert werden. Und bis man schaut ist der Zauber auch schon wieder vorbei. Die Vorfreude auf das nächste Mal bleibt.Im Blickpunkt

Wetterprognose:

Narrisch schöner Donnerstag

„Nur das Wetter könnte uns noch im Weg stehen“, meinte Thomas Eichenseher vor ein paar Wochen bei der Pressekonferenz zur Hexennacht. Oberpfalz-Medien-Wetterxperte Andy Neumaier hat aber gute Nachrichten: Der Donnerstag wird gerade so noch einmal einer dieser kuriosen, man möchte fast sagen „narrisch schönen“, Frühlingstage im Februar 2019. Nach lokalen Dunst- und Nebelfeldern gibt es tagsüber noch einmal viel Sonne, in der Höhe ziehen ein paar harmlose Schleier- und Schäfchenwolken auf und es ist trocken. Mit leicht auflebendem Wind werden in Amberg ungewöhnlich milde 15 Grad erreicht. Die Nachtschwärmer erleben dann nach und nach mehr Wolken, aber wahrscheinlich erst nach Mitternacht bei zunehmendem Wind auch die ersten Regenschauer bei dann 6 Grad. (anv)

Im Blickpunkt:

Nachtbusse an Weiberfasching

Damit auch Faschings-Fans aus dem Landkreis mitfeiern können, fahren in der Hexennacht verstärkt Busse, auch bis spät in die Nacht. Die Linie 54 Amberg – Schmidmühlen fährt planmäßig um 23.11 Uhr am Bahnhof ab. Dazu kommen Fahrten um 0.30 und 1.50 Uhr. Die Linie 55 Amberg – Schnaittenbach bringt die Leute um 23, 0.30 und 1.50 Uhr nach Hause. Richtung Sulzbach fährt die Linie 56 von 22.50 bis 1.50 Uhr im Stundentakt.

Der Sonder-Busverkehr an Weiberfasching

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.