Zunächst hatte Amberg seinen Stadtsieger gekürt, dann zog der Landkreis nach beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Dieser - er ist der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten - fand heuer zum 60. Mal statt.
Den Regionalentscheid für den Landkreis organisierte zum 15. Mal der Kreisjugendring. Beim Aufeinandertreffen der Schulsieger im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes lasen die Kinder zunächst jeweils drei Minuten lang Passagen aus selbstgewählten Büchern vor. Lisanne Singerer (Mittelschule Kümmersbruck) hatte "Die Schule der magischen Tiere" von Margit Auer mitgebracht, Fabio Vogel (Mittelschule Hahnbach) hatte sich für "Seppis Tagebuch" von Hans-Peter Schneider entschieden.
Katia Kohler, die für die erkrankte Siegerin der Realschule Auerbach eingesprungen war, las aus "Ostwind - Rückkehr nach Kaltenbach" von Kristina Magdalena Henn und Lea Schmidbauer, Valerie Preuß (Herzog-Christian-August-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg) aus "Obsidian Schattendunkel" von Jennifer L. Armentroud.
Ryan Meister (Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg) stellte "Leo und der Fluch der Mumien" von Claudia Frieser vor, René Stuber (Mittelschule Auerbach) "Der gefährliche Traum" von Claudia Frieser. Und Kimberly Röhrer (Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg) hatte "Allein in der Nacht" von Holly Webb zum Regionalentscheid mitgebracht. Mit Bravour meisterten die Vorleser die erste Runde und trugen flüssig und souverän einen ihnen unbekannten Text vor. Der Reihe nach lasen sie aus "Sturmwächter. Das Geheimnis von Arranmore", einem Fantasy-Jugendbuch der irischen Autorin Catherine Doyle vor. Jeder Teilnehmer war zwei Minuten an der Reihe.
Für die Jury war es hernach keine leichte Entscheidung, wie Landrat Richard Reisinger bei der Siegerehrung bekannte. Er, Patricia Preuß, Hannelore Dorner, Carina Süß und Franziska Hufnagel kürten schließlich Katia Kohler zur Regionalsiegerin. "Aber auch alle anderen sind Sieger", sagte der Landkreis-Chef. Jeder Teilnehmer bekam das Buch "Das Museum der sprechenden Tier", Katia Kohler noch zusätzlich ein Exemplar von "Die beste Medizin". Für den Bezirksentscheid, bei dem die Sechstklässlerin der Realschule Auerbach gegen die anderen Kreis- und Stadtsieger der Oberpfalz antreten wird, wünschte er Katia Kohler "viel Erfolg und gute Nerven".
Ziel: Freude am Lesen
Die über 600 Regionalwettbewerbe des Vorlesewettbewerbs des deutschen Buchhandels organisieren Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind laut Veranstalter, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.