Amberg
10.04.2019 - 14:28 Uhr

Wagrain-Siedler: Vorsitzender geht und bleibt

Bei der Hauptversammlung der Siedlergemeinschaft Am Wagrain wählten die Mitglieder ein neues Gesicht an die Spitze des Verbandes. Marcus Keil löst Adrian Lange als Vorsitzenden ab.

Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Wagrain-Siedler auf der Tagesordnung. Vordere Reihe (von links): Anita Völkl (40 Jahre Mitglied), Reinhard Scharf (40), Heinz Schwarz (40), Bernhard Hausmann(40), Hermann Dolles (20) und Herwig Schwarz (20). Mitte (von links): Bürgermeister Martin Preuß, Erich Birner (10 Jahre), stellvertretender Bezirksvorsitzender Reinhard Ott und SPD-Fraktionschefin Birgit Fruth. Hinten von links: CSU-Stadtrat Christian Schafbauer, Vorsitzender Adrian Lange, Claus Mohns (30) und Heinz Meinl (30). Bild: hae
Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Wagrain-Siedler auf der Tagesordnung. Vordere Reihe (von links): Anita Völkl (40 Jahre Mitglied), Reinhard Scharf (40), Heinz Schwarz (40), Bernhard Hausmann(40), Hermann Dolles (20) und Herwig Schwarz (20). Mitte (von links): Bürgermeister Martin Preuß, Erich Birner (10 Jahre), stellvertretender Bezirksvorsitzender Reinhard Ott und SPD-Fraktionschefin Birgit Fruth. Hinten von links: CSU-Stadtrat Christian Schafbauer, Vorsitzender Adrian Lange, Claus Mohns (30) und Heinz Meinl (30).

Lange bleibt dem Verein aber als stellvertretender Vorsitzender erhalten. Gleiches gilt für Schriftführer Heinz Meinl und Schatzmeisterin Gertrud Raschke. Als Beisitzer komplettieren Heinz Dürbeck, Reinhard Scharf und Petronilla Weidl die Führungsmannschaft. Bürgermeister Martin Preuß brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass die Wagrain-Siedler weiter von einer schlagkräftigen Mannschaft geführt werden. Er bedauerte, dass die Mitarbeit im Vereinsleben abnimmt.

Birgit Fruth, SPD-Fraktionschefin und OB-Kandidatin, berichtete aus der Stadtratsarbeit und über die Einstellung von weiteren Geldern für den Hochwasserschutz am Wagrain und in Ammersricht. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Reinhard Ott ging auf die Neuregelung der Grundsteuer ein. Aus Sicht des Verbandes für Wohneigentum müssen die verschiedenen zur Diskussion stehenden Modelle kritisch betrachtet werden, weil die Gefahr bestehe, dass sich je nach Modell eine Verteuerung für die Grundstücksbesitzer ergibt.

Derzeit hat der Ortsverband 460 Mitglieder. Ein Höhepunkt war laut Adrian Lange die Schifffahrt auf der "Kristallkönigin" nach Passau mit Stadtführung. Alle Jahre organisiert der Ortsverband eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag und eine Weihnachtsfeier. Der Vorsitzende informierte die Versammlung auch darüber, dass sich die Frauengruppe nach 45 Jahren aufgelöst hat.

Vorstand:

Siedlergemeinschaft „Am Wagrain“

1. Vorsitzender: Marcus Keil

2. Vorsitzender: Adrian Lange

Kassier: Gertrud Raschke

Schriftführer: Heinz Meinl

Beisitzer: Heinz Dürbeck, Reinhard Scharf, Petronilla Weidl (hae)

Gruppenbild nach den Neuwahlen (von links): Bürgermeister Martin Preuß, Heinz Meinl, Heinz Dürbeck, Petronilla Weidl, Adrian Lange, Reinhard Scharf, der neue Vorsitzende Marcus Keil, Reinhard Ott (Vize-Bezirksvorsitzender), Gertrud Raschke und Birgit Fruth (SPD-Fraktionschefin). Bild: hae
Gruppenbild nach den Neuwahlen (von links): Bürgermeister Martin Preuß, Heinz Meinl, Heinz Dürbeck, Petronilla Weidl, Adrian Lange, Reinhard Scharf, der neue Vorsitzende Marcus Keil, Reinhard Ott (Vize-Bezirksvorsitzender), Gertrud Raschke und Birgit Fruth (SPD-Fraktionschefin).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.