Amberg
03.02.2020 - 13:50 Uhr

"Wahre Urgesteine" verlassen Amberger Landgericht

Landgerichtspräsident Harald Riedl machte aus seinem Gefühlsleben kein Geheimnis: „Das tut weh, wenn mich Urgesteine des Landgerichts verlassen.“

Landgerichtspräsidenten Harald Riedl (links) verabschiedet Edith Hammer und Konrad Lehmeier (Zweiter von links) in den Ruhestand. Fritz Kammerer (rechts) wechselt als Vorsitzender Richter an des Landgericht Regensburg. Bild: gf
Landgerichtspräsidenten Harald Riedl (links) verabschiedet Edith Hammer und Konrad Lehmeier (Zweiter von links) in den Ruhestand. Fritz Kammerer (rechts) wechselt als Vorsitzender Richter an des Landgericht Regensburg.

Der Hintergrund: Richter Fritz Kammerer wechselt an das Landgericht in Regensburg. Doch das war nicht die einzige Personalie: Riedl verabschiedete außerdem Justizsicherheits-Obersekretär Konrad Lehmeier und Justizamtfrau Edith Hammer jeweils in den Ruhestand.

Mit gemischten Gefühlen sehe er den Termin, sagte Harald Riedl, denn „wahre Urgesteine“ verließen das Landgericht Amberg. Im Juni 1986 habe der bis dahin als Einzelhandelskaufmann tätige Konrad Lehmeier seinen Dienst beim Landgericht als Justizaushelfer begonnen. Er wurde im Laufe der Jahre bis zum Justizsicherheits-Obersekretär befördert. Er nutzte die Möglichkeit der Altersteilzeit mit der Freistellungsphase ab Mai 2019 und tritt zum 1. April 2020 den Ruhestand an.

Edith Hammer fing als Justiz-Assistentenanwärterin im August 1972 beim Amtsgericht in Oberviechtach an, war dann bis Ende 2002 bei den Zweigstellen Oberviechtach und Nabburg des Amtsgerichts Schwandorf tätig, ehe sie als Justizhauptsekretärin im März 2003 an das Landgericht Amberg versetzt wurde. Es folgten der Aufstieg in den gehobenen Dienst und Anfang Dezember 2017 die Beförderung zur Justizamtfrau . Riedl betonte, dass die künftige Ruheständlerin bereits Sekretärin war, als er noch das Amtsgericht in Nabburg leitete. Die engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin habe im Vorzimmer des Landgerichtspräsidenten alle Aufgaben gemeistert.

Auch Fritz Kammerer verfüge über einen enormen Erfahrungsschatz , den er sich in seiner gut 30-jährigen Tätigkeit als Staatsanwalt und Richter angeeignet hat. Nach Studium und zweiter Staatsprüfung sei Kammerer ab Februar 1989 am Landgericht Deggendorf tätig gewesen, ab Februar 1991 dann in Amberg – zuerst bei der Staatsanwaltschaft, ab Juni 1995 beim Amtsgericht und seit Februar 1999 beim Landgericht. Zum 1. Februar 2020 wird Kammerer zum Vorsitzenden Richter am Landgericht ernannt und nach Regensburg versetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.