Amberg
17.02.2020 - 12:41 Uhr

Das Weltfrauen-Café zu Gast in der Dr.-Johanna-Decker-Schule

Gekocht werden Gerichte aus dem Irak, Syrien, der Ukraine und aus Russland. Fast alles wurde verspeist.

Gemeinsames Kochen im Weltfrauencafé Bild: Anette Velis/exb
Gemeinsames Kochen im Weltfrauencafé

Gemeinsames Kochen und gemeinsames Essen verbindet auch die Kulturen. Rund 40 Frauen und 20 Kinder aus Syrien, dem Irak, der Ukraine, Russland, Moldawien, Nigeria und Deutschland folgten der Einladung des Weltfrauen-Cafés zum gemeinsamen Kochnachmittag in die Schulküche der Dr.-Johanna-Decker-Schule. Aus Putenfleisch, Reis, Nüssen und Rosinen entstand ein irakisches Gericht.

Gefüllte Gemüse und Weinblätter wurden gemeinsam in einem großen Topf zu einem syrischen Gericht gegart. Es gab üppige Kohlrouladen und herzhaft gefüllte Teigtaschen aus der Ukraine und Russland. Für einen reichhaltigen Kartoffelsalat wurden viele Zutaten geschnippelt. Die Kinder haben geholfen, Waffeln zu backen und diese alle begeistert verspeist. All diese Üppigkeiten fanden Platz auf dem Büfett. Gemeinsam wurde fast alles verspeist. Dank galt Beate Binder, der Hauswirtschaftslehrerin und Chefin der Schulküche die den Nachmittag unterstützt hat.

Das Weltfrauen-Café öffnet jeden ersten Samstag im Monat, also wieder am 7. März von 14.30 bis 17 Uhr im Gemeindehaus der Paulanergemeinde seine Türen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.